Topaktuell

Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird vom 14. bis einschließlich 23. April voll gesperrt

Tulpenfest am 27.04. im Homburger Stadtpark

OB Michael Forster dankte Nadelspielkindern

Für ihr seit Jahren währendes außergewöhnliches Engagement hat Oberbürgermeister Michael Forster in dieser Woche den Nadelspielkindern der protestantischen Kirchengemeinde Bexbach gedankt und ihnen als Anerkennung eine Spende überreicht. „Ich danke Ihnen auch im Namen der Bevölkerung von Homburg für den Geist, den Sie mit Ihrem besonderen Einsatz im Sinne der Nächstenliebe verbinden“, hob Oberbürgermeister Forster hervor und sagte der Gruppe seine Hilfe und Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zu.

Getroffen hat der Oberbürgermeister die Nadelspielkinder am Dienstag, 3. Dezember, im ostersten Stockwerk der Kinder– und Frauenklinik. Dort hatte die ehramtlich aktive Gruppe aus Bexbach mehr als 6.000 selbstgestrickte und selbstgehäkelte Sockenpaare, Strümpfe, Stofftiere, Aromakissen, Lavendelsäckchen, kuschelige Trosttiere, schön gestaltete Kissen und Deckenbezüge, kleine Hängematten, Halter für Infusionsflaschen und viele weitere kreativ gestaltete Artikel auf mehreren Tapeziertischen ausgelegt, damit diese von den Kräften der verschiedenen Kliniken abgeholt werden konnten. So fanden Schwestern, Ärztinnen und Ärzte und Pflegerinnen und Pfleger aus der Frauen- und Kinderklinik, der Palliativstation, der Onkologie oder der Frühgeborenenstation sowie den Sternenkindern viele nützliche und schöne Dinge für ihre Patientinnen und Patienten.

Neben dem Oberbürgermeister hatte Gaby Kullmann von den Nadelspielkindern auch Prof. Dr. med. Marc Remke, den Direktor der Klinik für Kinderonkologie und Hämatologie am UKS, sowie den künftigen Landrat Frank John eingeladen. Beide zeigten sich begeistert vom Fleiß der Gruppe und der Vielfalt der gespendeten Artikel.

Im Gespräch berichteten Gaby Kullmann und Claudia Conrad, die Wollchefin der Nadelspielkinder, dass ihre Gruppe sei 2019 aktiv ist und sich regelmäßig am letzten Freitag im Monat in der Kinderklinik sowie im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bexbach trifft, um gemeinsam zu stricken und zu häkeln.

Viele Mitstreiterinnen sind darüber hinaus täglich aktiv, sonst wäre die große Zahl der hilfreichen Spenden auch gar nicht denkbar. Aber es sind nicht nur Mitstreiter- bzw. Mitstrickerinnen. „Wir haben auch einige Männer in unserer Gruppe, darunter einen Herrn von 84 Jahren, der Socken strickt wie ein junger Gott“, berichtet Gaby Kullmann von ihrer bunten Truppe. Dabei stammen nicht alle aus dem Raum Homburg-Zweibrücken. Einige kommen sogar von Merzig, der Luxemburgischen Grenze oder aus Ramstein, um gemeinsam zu Stricken.

„Wir verstricken pro Jahr mittlerweile Wolle für rund 5.000 Euro“, erläuterte Claudia Conrad, die den Einkauf organisiert. Da sie für ihr Engagement komplett auf Spenden angewiesen sind, sind die Nadelspielkinder besonders dankbar für Spende von Oberbürgermeister Michael Forster. Eine feste Grundlage bildet die regelmäßige Unterstützung in Höhe von rund 3.000 Euro durch das Gesundheitsministerium der Landesregierung. Da dieses Geld nicht reicht, sind weitere Spenden, so klein sie auch sein mögen, stets willkommen, erklären Gaby Kullmann und Claudia Conrad. Ein Dank gilt auch Marion Wagner von Welt der Wolle, die die talentierte Strickgruppe unterstützt.

Wie fleißig die Nadelspielkinder sind, wird auch dadurch deutlich, dass sie in den vergangenen Jahren mit den 6.200 Artikeln der diesjährigen Übergabe in der Frauen- und Kinderklinik nun insgesamt rund 25.000 gestrickte und gehäkelte Artikel unterschiedlichster Art kreiert und gespendet haben.

OB Michael Forster mit Akteurinnen der Nadelspielkinder, darunter Gaby Kullmann (4. v. r.)  und Claudia Conrad (2. v. l.).

OB Michael Forster in der Mitte, links daneben Prof. Dr. Marc Remke, Gaby Kullmann (2. v. r.)  und Claudia Conrad (Mitte, rechts neben dem OB) sowie weitere Nadelspielkinder und Unterstützerinnen und Personen, die Spenden abgeholt haben.

Spendenaktion der Nadelspielkinder.  

  Veröffentlicht am: 05.12.2024 | Drucken