Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Mit Humor gegen Falschparker - Blockierer von Behindertenparkplätzen sollen sensibilisiert werden

Immer wieder werden ausgewiesene Behindertenparkplätze von Nichtberechtigten, oft ohne Nachdenken, blockiert.

Ausreden gibt es viele: Es wird nicht gerade jetzt ein Berechtigter kommen, ich bin ja auch gleich wieder weg. Wenn der innere Autopilot signalisiert - freier Parkplatz - werden auch ein zu erwartendes Bußgeld oder mögliche Abschleppkosten verdrängt.

Verschiedene Sozialverbände haben überlegt, wie diese Falschparker für die Parkplatzproblematik behinderter Menschen sensibilisiert werden können - nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Humor. „Das unterstützen wir auch in Homburg“, sagte Christine Caster, die kommunale Behindertenbeauftragte. Einen Verbündeten fand sie in Peter Hilzensauer, Homburger Arzt und Maler. Ohne Honorar zeichnete er eine etwas sarkastische Comicfigur mit ebensolcher Formulierung: „Lieber Falschparker! Sobald Sie meine Behinderung übernommen haben, stelle ich Ihnen meinen Parkplatz kostenlos zur Verfügung!“ Die so entstandenen Zettel wurden und werden auf Parkplätzen verteilt.

Überzeichnen, überspitzen ist auch beim Humor ein Mittel, um wahrgenommen zu werden. Diese „liebenswerten“ Hinweise werden an die Mitglieder des Behinderten- und Seniorenbeirates und alle Interessierte zur weiteren Nutzung ausgegeben. Interessierte können diese Zettel im Rathaus der Stadt Homburg Am Forum in Raum 107 erhalten.

Diese Aktion ist eine zusätzliche Maßnahme von ehrenamtlichen Menschen, die sich dafür einsetzen wollen, dass die Behindertenparkplätze auch den Personen zur Verfügung stehen, für die sie vorgesehen sind. Die Zettel werden nicht von Beschäftigten des städtischen Ordnungsamts verteilt. Vielmehr hat die Überprüfung der Behindertenparkplätze bei der Kontrolle des städtischen Parkraums bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamts eine besondere Priorität.

Hinweis Falschparker

Veröffentlicht am: 14.03.2019 | Drucken