Topaktuell

Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt

Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt

Wertstoffzentrum Homburg am 16. August geschlossen

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Grüngutkarte für 2025 kann jetzt erworben werden

Die Kreisstadt Homburg startet in diesem Jahr am Samstag, 8. März, mit der Öffnung der zentralen Grünschnittsammelstelle. Ab diesem Wochenende können auch die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd wieder angefahren werden.

 

Für die Annahmestellen im Stadtgebiet gelten folgende Öffnungszeiten:

Die zentrale Grünschnittsammelstelle in der Neuen Industriestraße ist geöffnet: Montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr sowie samstags von 9 bis 17 Uhr.

Die Containerannahmestellen in Kirrberg, Jägersburg und Einöd sind samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Bei der Firma Jakoby in der Michelinstraße ist eine Abgabe von Grüngut freitags von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr möglich.

 

An allen genannten Stellen ist zur Abgabe des Schnittguts eine Grüngutkarte erforderlich, die entweder an der Info im Rathaus oder in der Tourist-Info erworben werden kann. Eine Terminvereinbarung für den Kauf der Grundgutkarten ist nicht erforderlich. Die Grünschnittkarte kann auch online gebucht werden. Hierzu ist auf der Homepage der Stadt Homburg unter dem Bereich „Online-Dienste“ ein Link eingerichtet. Bezahlt werden kann hier unter anderem bequem per Pay-Pal. Nach Zahlungseingang wird die Karte auf dem Postweg zugestellt. Der Preis für die Grüngutkarte beträgt nach wie vor 25 Euro.

 

Mit Gärtnerarbeiten beauftragte Firmen können Grünschnitt nur unter Vorlage der Grünschnittkarte des Auftraggebers (Eigentümer des Grundstücks) und des ausgefüllten Formulars „Grünschnitt-Herkunftsnachweis“ bei den Anlieferstellen abgeben. Das entsprechende Formular ist unter der Grünschnitt-Rubrik auf der Homepage der Stadt Homburg zu finden.

 

Am Wertstoffzentrum Am Zunderbaum ist eine Abgabe auch ohne Grüngutkarte, dann mit Barzahlung (ein Euro pro Sack) möglich. Allerdings dürfen hier nur Kleinmengen bis zu maximal drei Säcken abgeben werden. Wer am Wertstoffzentrum seine Grüngutkarte vorweisen kann, entsorgt sein Grüngut auch hier kostenfrei, die Höchstmenge gilt aber auch für Karteninhaber.

 

Die Grünschnittannahmestellen stehen zudem nur Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt Homburg zur Verfügung.

  Veröffentlicht am: 29.01.2025 | Drucken