Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August
Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker
Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt
Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt
Wertstoffzentrum Homburg am 16. August geschlossen
Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen
Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bietet auch im Jahr 2025 in den Ferien wieder spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Diese sind ab Montag, 3. Februar buchbar. Über die genauen Termine und Inhalte informiert dann eine Pressemitteilung.
Erste Mitmachmöglichkeiten in diesem Jahr gibt es bereits in den Faschingsferien. Für diese Angebote des Kinder- und Jugendbüros können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sofort angemeldet werden. Diese werden gemeinsam mit dem Caritas Kinderzentrum (KIZ), dem offenen Treff für Sechs- bis 16-Jährige in Erbach, geplant und durchgeführt.
Am ersten Ferientag, Montag, 24. Februar, wird es bunt, kreativ und lecker. Die Kinder können Faschingsdeko basteln, Masken und weitere Verkleidung. Außerdem planen die Veranstalter, mit den Kindern zu backen und das Backwerk auch passend zu Thema zu gestalten. Der Kreativ-Tag findet in den Räumen des KIZ statt, so dass dort auch die Angebote des offenen Treffs genutzt werden können. Die Kosten für den Tag betragen fünf Euro.
Am Dienstag, 25. Februar haben die Kinder die Chance, bei einem gemeinsamen Ausflug in andere Rollen zu schlüpfen und seltene Einblicke zu bekommen. Die Fahrt startet ab dem Homburger Bahnhof und führt die Gruppe nach Kaiserslautern. Dort erwartet die Kinder zunächst eine Stadtführung zur Kaiserpfalz. Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt von Rittern, Burgherrinnen und anderen mittelalterlichen Figuren. Nach einer Stärkung geht es nachmittags weiter hinter die Kulissen des Pfalztheaters. Hier können die Kinder erleben, wie Kostüme designt, Perücken geknüpft und die Bühnentechnik bedient wird. Die Kosten für diesen Tag betragen 15 Euro.
An beiden Tagen gibt es eine Mittagsverpflegung. Das Programm startet zwischen 8 und 9 Uhr, endet gegen 16.30 Uhr und ist ausgerichtet auf Kinder von sechs bis 14 Jahren.
Familien mit geringem Einkommen können Unterstützung erhalten, die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros helfen gerne. Die Angebote sind auch offen für Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen. Gerne beraten die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros Eltern, ob die gewünschte Veranstaltung individuell geeignet ist.
Über weitere Angebote, genaue Inhalte und Kosten informiert das Kinder- und Jugendbüro Homburg regelmäßig in der Presse sowie auf www.josh.homburg.de, www.facebook.com/josh.homburg und www.instagram.com/jugendbuero.homburg.
Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an: Tanja Trenkler oder Sandra Schatzmann, Jugendpflegerinnen der Stadt Homburg, Tel. 06841/101-125 oder -124 sowie per E-Mail unter tanja.trenkler@homburg.de bzw. sandra.schatzmann@homburg.de