Topaktuell

Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Wochenmarkt wird vom 18. April (Karfreitag) auf den 17. April vorverlegt

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird vom 14. bis einschließlich 23. April voll gesperrt

Wertstoffzentrum am Ostersamstag geschlossen

Tourist-Info und Stadtbusbüro am Karsamstag geschlossen

Tulpenfest am 27.04. im Homburger Stadtpark

Beigeordneter übergibt Spenden in der Vorweihnachtszeit

In der Vorweihnachtszeit engagieren sich zahlreiche Homburger Vereine, Institutionen und das städtische Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, um bedürftige Kinder und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Spendenübergabe an das Café Goethe, das von den Psychosozialen Projekten Saarpfalz (PSP) betrieben wird.

Am Donnerstag überreichten der Beigeordnete Manfred Rippel und Amtsleiterin Anette Weidler Gutscheine für Homburger Geschäfte an die Besucherinnen und Besucher des Cafés. Die Gutscheine wurden durch ein Budget finanziert, das der Verein „Homburger Wollen Helfen“ dem Amt zur Verfügung gestellt hat. Jedes Jahr wird mit diesem Budget gezielt geprüft, welche Personen oder Einrichtungen besondere Unterstützung benötigen.

Bei ihrem Besuch im Café Goethe kamen Manfred Rippel und Anette Weidler mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch. Die Geschichten, die sie dabei hörten, berührten. Viele Menschen, die das Café besuchen, haben schwere psychische Krisen durchlebt und finden hier eine wichtige Anlaufstelle für den Alltag. Manfred Rippel zeigte sich beeindruckt: „Es ist traurig genug, wenn man krank wird, aber es ist gut zu wissen, dass man hier die nötige Hilfe bekommt und so warmherzig aufgenommen wird!“ Er bedankte sich auch bei den zahlreichen Vereinen, Institutionen und auch Privatpersonen, die es mit ihren Spenden ermöglichen, den Betroffenen eine Freude zu bereiten.

Das Café Goethe bietet soziale Kontakte und vielfältige, offene Angebote zur Tagesstrukturierung und Alltagsgestaltung. Die Teilnahme an den Angeboten wird von den Mitarbeitenden kontinuierlich begleitet, bei Bedarf werden Beratungsgespräche und konkrete Hilfestellungen angeboten. Ziel der Einrichtung ist es, die soziale und berufliche Teilhabe psychisch erkrankter und beeinträchtigter Menschen zu fördern.

Michael Braun, Leiter des Café Goethe, bedankte sich herzlich für die Spende und die Aufmerksamkeit, die den Besucherinnen und Besuchern entgegengebracht wurde.

 

 

 

 

v.l.n.r.: Anette Weidler vom Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Michael Braun vom Café Goethe und der Beigeordnete Manfred Rippel. (Copyright Foto = Anette Weidler)

  Veröffentlicht am: 20.12.2024 | Drucken