Topaktuell

Klassik Open Air 2025: Vorverkauf ist gestartet

Brotmarkt am 5. Juli in der Homburger Innenstadt

Flohmarkt am 5. Juli rund ums Forum

Jägersburger Strandfest vom 4. bis 7. Juli

Straßenmalerei-Workshop auf dem Christian-Weber-Platz am 8. Juli

Beigeordneter Philipp Scheidweiler überreichte Pokal beim Schüler-Derby - Abiturjahrgänge lieferten sich packendes Duell auf dem Jahnplatz

Die Premiere eines Sportereignisses erlebte Homburg am Donnerstagvormittag auf dem städtischen Jahnplatz: Die Abiturjahrgänge des Saarpfalz-Gymnasiums und des Gymnasiums Johanneum traten zu einem außergewöhnlichen Fußballspiel gegeneinander an – mit viel Einsatz, Fairness und einem Hauch von Stadionatmosphäre. Der Beigeordnete Philipp Scheidweiler vertrat den Oberbürgermeister bei der Siegerehrung und übergab den Pokal an das siegreiche Johanneum.

Was als Idee engagierter Schülerinnen und Schüler entstand, entwickelte sich zu einer gelungenen Veranstaltung, die deutlich machte, wie verbindend Sport wirken kann. Zahlreiche Mitschülerinnen und Mitschüler begleiteten ihre Teams auf den Jahnplatz, sorgten mit Trommeln, Gesängen und Konfetti für echte Derbystimmung – und erlebten ein packendes Spiel, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Auch an professionelle Unparteiische aus der Homburger Schiedsrichtergruppe wurde gedacht, die die teilweise hitzige Partie immer im Griff hatten und die Gemüter schnell beruhigen konnten.

„Hier wurde wirklich um jeden Zentimeter gekämpft, das hatte nix von Freundschaftsspiel – umso schöner, dass ihr jetzt hier alle zusammensteht und gemeinsam feiert!“, betonte Scheidweiler bei der Siegerehrung. Er überreichte gemeinsam mit den Schülervertretern Sofia Knerr und Jannis Graff vom Saarpfalz-Gymnasium zunächst Medaillen an alle Spieler des Johanneums, bevor er den Pokal an die siegreiche Mannschaft übergab.

Zur Halbzeit hatte das Saarpfalz-Gymnasium noch mit 2:1 geführt. Doch das Johanneum bewies in einer dramatischen Schlussphase Kampfgeist und Moral: In der 90. + 6 Minute fiel der Ausgleich, ehe Tim Kirchner in der 90. + 9 den umjubelten Siegtreffer zum 3:2 erzielte. Schulleiter Oliver Schales gestand schmunzelnd, dass er nicht mehr ganz an den Sieg geglaubt habe – doch „der liebe Gott der katholischen Schule dann doch noch zur Seite gestanden“ habe.

Beide Schulteams überzeugten nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch: Die Schülervertretungen hatten Sponsoren gefunden, ein gastronomisches Angebot aufgestellt und die Öffentlichkeit eingeladen. Auch einige Eltern waren der Einladung gefolgt. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen den Abiturkassen beider Schulen zugute.

Auch die Schulleiterin des Saarpfalz-Gymnasiums, Katja Grauvogel, bedankte sich ausdrücklich bei den Organisatorinnen und Organisatoren. Besonders hob sie hervor, dass in ihrer Mannschaft auch zwei Spielerinnen aktiv mitgewirkt hatten – ein starkes Zeichen für gelebte Gleichberechtigung.

Beigeordneter Scheidweiler zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und überreichte darüber hinaus einen kleinen finanziellen Beitrag der Stadt für die beiden Abikassen: „Dazu ist Sport – in diesem Fall Fußball – ein tolles, verbindendes Element über Schulgrenzen hinweg. Es fördert Teamgeist und Fairplay – und der Spaß kommt auch nicht zu kurz. Die Kooperation zwischen Saarpfalz-Gymnasium und Johanneum ist ein ganz starkes Zeichen für Zusammenhalt und Miteinander in unserer Stadt!“

Musikalisch begleitet von „We are the Champions“ feierten die Spieler des Johanneums ihren Derbysieg ausgelassen mit den Fans. Das Fazit an diesem Nachmittag: Ein gelungenes Premieren-Derby, das nach einer Wiederholung schreit…

Johanneum-Schulleiter Oliver Schales (l.) und seine Kollegin vom Saarpfalz-Gymnasium, Katja Grauvogel (2. v. l.), bedankten sich wie auch der Beigeordnete Philipp Scheidweiler (r.) beim Organisationsteam, den Schülersprechern beider Gymnasien: Sofia Knerr, Jannis Graff (beide SPG) und Bijan Behzadi (Johanneum). Fotos: Linda Barth/Stadtverwaltung

Der Beigeordnete Philipp Scheidweiler überreichte den Siegerpokal an Anton Urschel vom Johanneum. Im Hintergrund applaudieren die Spieler/innen des unterlegenen SPG mit Schulleiterin Katja Grauvogel fair.

  Veröffentlicht am: 04.07.2025 | Drucken