Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Zwei Bernhards am Start - 45. Homburger Bergrennen mit Erfolg absolviert

BernhardsMit Vater und Sohn, Rüdiger und Timo, waren zwei Bernhards beim Homburger Bergrennen am Start. Timo Bernhard hatte den Verlauf der Rennstrecke auf der Fronthaube seines Porsche 911 GT3 Cup vom eigenen „KÜS Team 75“ anbringen lassen.

Der Streckenrekord auf der „Käshofer Straße“ wurde am vergangenen Wochenende nicht geknackt, dennoch war das 45. Homburger ADAC Bergrennen, das unter besten äußeren Bedingungen absolviert wurde, für den Homburger Automobilclub (HAC) sehr erfolgreich.

Rund 140 Fahrerinnen und Fahrer, darunter auch zahlreiche Lokalmatadoren des heimischen Vereins, gingen am Samstag und Sonntag bei sonnigem Wetter und vor zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern auf die Strecke. Diese bekamen eine große Zahl spektakulärer Rennfahrzeuge zu sehen, deren Fahrer auf der Käshofer Straße hautnahen Rennsport boten.

Speziell im offenen Fahrerlager konnten die Fans Kontakt mit ihren Idolen aufnehmen. Besonders dicht umlagert war der Stand der Bernhards, denn der amtierende Langstreckenweltmeister Timo Bernhard, seit vielen Jahren das bekannteste HAC-Mitglied, und auch sein Vater Rüdiger gingen mit ihren Porsche 911 GT 3 Cup aus dem eigenen „KÜS Team 75“ an den Start. Dabei unterstrich Timo Bernhard einmal mehr sein fahrerisches Können und belegte Rang eins in seiner Klasse und in der Gesamtwertung Rang sieben.

An der Spitze gab es aufgrund eines Defekts bei Tommy Rollinger und einer Disqualifikation des bis dahin führenden Robin Faustini eine Überraschung. Gesamtsieger wurde der Franzose Anthony Loeuilleux in 3:30.383 Minuten auf seinem Tatuus Formula Master Honda. Platz zwei belegte Thomas Conrad aus Dettenhausen in 3:32.102 Minuten vor Frank Debruyne aus Neuwied in 3:34.040 Minuten.

Auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind besuchte das Rennen. Er dankte vor allem den Helferinnen und Helfern des HAC, die zum gelungenen Ablauf der Traditionsveranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank galt dem neuen Organisationsleiter Sascha Ressmann, der nach dem Rückzug von Hartmut Schöffler erstmals in dieser Funktion im Einsatz war.

Veröffentlicht am: 10.07.2018 | Drucken