Topaktuell

Sommerpause der Kleiderkammer am Hochrech vom 14.07. bis einschließlich 1.8.

Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Vollsperrung der Erikastraße am 3. August - Irischer Frühschoppen wird gefeiert

Teilbereich der Fugelstraße ab 4.8. für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt

Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt

Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt

Zum siebten Mal zu Gast - Dudelsackklänge aus Schottland erfüllten den Marktplatz

Dudelsack 3Dudelsackklänge gibt es alljährlich vom „College of Piping“ in der Homburger Innenstadt zu hören.

Menschenmengen füllten den Historischen Marktplatz am 8. Februar. Viele kamen, um sich das inzwischen schon traditionelle Dudelsack- und Trommelspiel des „College of Piping“ anzuhören - und natürlich die Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, die die Leidenschaft zu diesen Instrumenten vereint, in ihrer traditionellen Tracht zu sehen.

Zum siebten Mal veranstaltete die Dudelsack-Schule aus dem schottischen Glasgow ihren einwöchigen Workshop in der Homburger Jugendherberge und neben einigen hochkarätigen Konzerten stand wie immer auch die große Parade durch die Stadt mit einem kleinen Konzert auf dem Marktplatz auf dem Programm. An der Stadtbibliothek wurde für diesen Anlass erstmals die schottische Flagge zwischen der Homburger und der Saarland-Fahne gehisst.

Landrat Dr. Theophil Gallo und der Kulturbeigeordnete der Stadt, Raimund Konrad, begrüßten die Musikerinnen und Musiker sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer. „Wir sind sehr stolz, Sie jedes Jahr als Gast in Homburg begrüßen zu können und freuen uns, dass Sie uns diese tolle Musik näherbringen“, so der Landrat. Für den Leiter des Workshops, John Wilson, sowie die Lehrerinnen und Lehrer gab es von den beiden Vertretern von Kreis und Stadt kleine Präsente aus der Region, bevor die Truppe mit ihren zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern sowie den vielen Zuschauern weitermarschierte.

Das College of Piping ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, das Dudelsackspiel als schottisches Kulturgut zu erhalten und die Qualität des Dudelsackspiels seiner Anhänger zu verbessern. Davon profitieren jedes Mal nicht nur die Workshopteilnehmer selbst, sondern auch alle Besucher, die zu den verschiedenen Veranstaltungen während der Workshopwoche in die Jugendherberge oder zur Parade in die Stadt kamen.

Nach dem Abschlusskonzert am Samstagabend freuten sich schon alle auf das nächste Jahr, wenn das „College of Piping“ mit seiner „Winter-School“ hoffentlich wieder in Homburg gastiert.

Dudelsack MajorLandrat Dr. Theophil Gallo (r.) und der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad (l.) begrüßten die Dudelsackspieler um ihren Workshopleiter John Wilson auf dem Marktplatz.

Veröffentlicht am: 14.02.2017 | Drucken