Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näher dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Ein Werk von Willi Spiess (1909 - 1997).
In Erinnerung an Willi Spiess (1909 bis 1997) findet unter dem Titel „Malerische Abstraktion - Von der Figuration hin zum Informel“ ab dem 25. März 2019 eine Ausstellung in der Galerie des Saalbaus statt. Gezeigt werden Werke des in der saarländisch-pfälzischen Szene beheimateten und renommierten Künstlers Willi Spiess.
Spiess´ künstlerisches Schaffen zeichnet sich durch Offenheit und innovativen Geist aus. Es beginnt zunächst konventionell figürlich-naturalistisch und mündet rasch in die unterschiedlichsten Formen der Abstraktion.
Neben der Zeichnung, Malerei und Radierung entstanden auch dreidimensionale Arbeiten, zum Teil aus ungewöhnlichen Materialien. Im öffentlichen Raum - insbesondere seiner Homburger Heimat - vielfach präsent, sind seine Relief- und Mosaikbilder.
„Die Kraft der Transformation ist auch Leitthema und Motor seiner Arbeit, in der sich Vergangenheit wie Gegenwart ausdrucksstark spiegeln“, so die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier.
In der Galerie im Saalbau sind Exponate aus dem opulenten Spiess-Nachlass ausgestellt, die zum großen Teil nicht oder nur selten zuvor präsentiert worden sind. Die Galerie „Kunststall“ in Spiess‘ ehemaligem Wohnatelier in Altstadt schließt ab dem 5. Mai 2019 mit einer Folgeausstellung an die Homburger Schau an. Auf diese Weise wird nicht nur ein profunder Einblick in das schier überbordende Gesamtwerk des Künstlers gewährt, sondern auch in seine Entwicklung von der Figuration hin zum Informel.
Die Ausstellung in der Galerie im Saalbau wird am Montag, 25. März 2019, um 18.30 Uhr eröffnet. Begrüßen wird der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad. In die Werkschau führt die Kuratorin Dr. Mathis-Sandmaier ein. Wolli Kaiser und Udo Lovisa umrahmen die Vernissage musikalisch. Die Tochter des Künstlers, Sibylle Spiess-Deckert, ist anwesend. Der Eintritt ist frei.
Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehören Führungen mit Sibylle Spiess-Deckert, die samstags und sonntags (ausgenommen am 6. April) während der regulären Öffnungszeiten durch die Ausstellung führen wird. Sie erläutert auch die Kunstwelt ihres Vaters.
Eintritt und Führung sind frei. Individuelle Führungen sowie Führungen für Schulklassen sind auf Anfrage unter Tel.: 06841/80776 möglich.
Auch vor dem Theatergastspiel am Donnerstag, 28. März, ist die Künstlertochter von 18 bis 18.45 Uhr in der Galerie anzutreffen.
Veröffentlicht am: 12.03.2019 | Drucken