Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Voller Erfolg der „Picobello“-Aktion - Rege Beteiligung zeigt den hohen Stellenwert der Bevölkerung für eine saubere Umwelt

BBHIm Rahmen der diesjährigen „Picobello“-Aktion kam jede Menge Müll zusammen. Beim städtischen Baubetriebshof wurden 7,2 Tonnen an Unrat eingesammelt.


An der Aktion „saarland picobello“ haben sich auch in Einöd einige Gruppen beteiligt. Der Obst und Gartenbauverein, die Natur- und Vogelschutzgruppe, die Jugendfeuerwehr, die Straußjugend, die Solidargemeinschaft und die SPD-Ortsratsfraktion waren in ihrem Stadtteil unterwegs und machten sauber. Die Jugendabteilung der Spielvereinigung hatte bereits am Vortag ihren Einsatz im Umfeld des Sportgeländes. Klaus Riedinger entsorgte mit seinem Frontlader eine bereits seit Jahren in der Landschaft umherliegende riesige Folie unbekannter Herkunft.
Wie schon in den Vorjahren waren die Vorschul -und Hortkinder der katholische Kindertagesstätte St. Josef in Jägersburg im Einsatz, um mit großem Eifer beim diesjährigen „Frühjahrsputz“ die Abfallsammelaktion zu unterstützen. Trotz trüben Wetters machten sich die Kinder auf den Weg, um mit Handschuhen und Zangen ausgerüstet, den Weg und die Umgebung rund um Kita, Kirche, angrenzenden Spielplatz, Feuerwehr und das ehemalige Schulgebäude von Müll und Unrat zu säubern. Am Ende waren die Abfallsäcke wieder einmal gut gefüllt, zum Bedauern der Gruppe.
Auch das Hundesportzentrum Homburg-Kirrberg e.V. beteiligte sich an dieser Müllsammelaktion mit vielen freiwilligen Helfern. Im Anschluss wurden dann noch die Plätze und Wege gereinigt.
Samstags waren auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der McDonald’s-Filiale in Erbach in Sachen Sauberkeit unterwegs. Rund um das Restaurant in Homburg, in der Straße Zum Lappentascherhof sowie in der näheren Umgebung wurde einiges an Müll eingesammelt.
Zum inzwischen 15. Mal fand „saarland picobello“, der „Frühjahrsputz für die Umwelt“, statt. Hunderte Kindertagesstätten und Schulen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Privatinitiativen, Familien und Einzelpersonen machten sich im ganzen Saarland auf, um ihre Orte, Schulhöfe, Spielplätze, Grünflächen, Straßenränder oder Wald-
und Wirtschaftswege zu säubern.
Die Aktion war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg: Es hatten sich rund 27.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 700 Gruppen aus allen saarländischen Kommunen beim Entsorgungsverband Saar (EVS) angemeldet, um ihre Umwelt von wildem Müll zu befreien.
In Homburg waren insgesamt 1.506 Personen, davon 1.094 Kinder, in 36 Gruppen unterwegs. Insgesamt wurden 7,2 Tonnen Müll vom Baubetriebshof abgeholt.
Aus Sicht des EVS, der die „Picobello“-Kampagne seit 2011 koordiniert, zeigt die anhaltend hohe Beteiligung den Stellenwert, den eine saubere Umwelt für die im Saarland lebenden Menschen hat. Der Verband und die Stadt Hombubrg bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung und ihren Beitrag zum aktiven Umweltschutz.

Pico einödAn der „Picobello“-Aktion nahmen auch in Einöd zahlreiche fleißige Helfer/innen teil. Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth schickte dieses Foto, auf dem einige von ihnen mit den eingesammelten „Werken“ zu sehen sind.

Mc Donalds 3Auch einige Mitarbeiter der McDonald‘s-Filiale in Erbach waren in Sachen saubere Umwelt unterwegs.

St Josef PicobelloDie Kinder der Kita St. Josef Jägersburg waren trotz des regnerischen Wetters mit großem Eifer unterwegs, um in der Umgebung ihrer Einrichtung Müll zu sammeln.

Veröffentlicht am: 09.04.2018 | Drucken