Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Stadtwerke mit neuer Spitze - Geschäftsführung beim Dienstleistungsunternehmen hat gewechselt

Jörg Fritz und Dr. Frank BurauJörg Fritz und Dr. Frank Burau (sitzend). © Stadtwerke

Die Stadtwerke Homburg starteten mit einer neuen Führungsspitze in das Jahr 2019: Jörg Fritz, bisher Prokurist und Vertriebsleiter, ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer für den kaufmännischen Bereich. Dr. Frank Burau vertritt als Sprecher der Geschäftsführung das Dienstleistungsunternehmen. Er zeichnet weiterhin für den technischen Bereich verantwortlich.

Im Zuge des Geschäftsführerwechsels stellen sich die Stadtwerke organisatorisch neu auf, um für die Kunden zentrale Ansprechstellen zu bieten. „Neu ist das Sachgebiet Energiedienstleistungen: Wir freuen uns, zum Jahresbeginn in diesem Bereich einen neuen Mitarbeiter zu begrüßen. Unseren Kunden können wir mittlerweile von der Heizung über die Fotovoltaik-Anlage, dem Stromspeicher, dem Laden von Elektrofahrzeugen und vielem mehr schon umfassende Leistungen anbieten - immer in Verbindung mit dem Fachhandwerk vor Ort. Schon heute nutzen über 500 Kunden unsere sogenannten ´Komfort´-Angebote für den Bau, die Betriebsführung bis hin zur Investition in eine neue energiesparende Heizungsanlage. Diese Angebote werden wir erweitern“, betont Jörg Fritz.

Rückfragen zu Energiedienstleistungen beantwortet Yvonne Sommer per E-Mail unter yvonne.sommer@stadtwerke-homburg.de oder telefonisch unter 06841/694-220.

Jörg Fritz schildert, dass Stromkunden, deren Anbieter zum Jahreswechsel im zweistelligen Prozentbereich die Preise anhoben, wieder zu den Stadtwerken Homburg zurückkehren. „Wir müssen - wie im Vertrieb - auch im Bereich Technik schnell und flexibel auf neue Anforderungen und Veränderungen reagieren können. Dazu gehören Themen wie das Messwesen und die Einführung digitaler Zähler, das Projektmanagement sowie neue Aufgaben an unsere Netze durch eine immer dezentralere Erzeugung von Strom. Darum haben wir uns hier ebenfalls neu aufgestellt. Es gibt zum Beispiel eine neue Abteilung „Netztechnische Dienste“, die Messwesen, Hausanschlüsse, Vermessung beziehungsweise grafische Datenverarbeitung sowie das Thema Netznutzung und Regulierung bearbeitet. Für unsere Kunden bietet diese Abteilung zu Hausanschlüssen eine zentrale Stelle, die Kundenanfragen beantwortet und die Erstellung der Anschlüsse koordiniert.“, erläutert Dr. Burau. Das Team Netzanschlüsse ist erreichbar unter Tel.: 06841/694-190 oder per E-Mail unter netzanschluss@stadtwerke-homburg.de.

Die Stadtwerke Homburg investieren 2019 insgesamt 5,6 Millionen Euro in neue Netze und Anlagen und halten mit einem Volumen von weiteren neun Millionen Euro die Infrastruktur für die Energie- und Wasserversorgung instand. Ein Großteil der Aufträge geht an Unternehmen in der Region.

Veröffentlicht am: 29.01.2019 | Drucken