Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Stadtwerke Homburg errichten Klimawald und bieten erstmals Biogasprodukt an

IMG 3175Bürgermeister Michael Forster, Förster Dr. Helmut Wolf, Stadtwerke Geschäftsführer Frank Barbian sowie Dr. Dieter Dorda, Leiter der Grünflächenabteilung (von links), stellten das Projekt „Klimawald“ der Stadtwerke vor. Foto: Stadtwerke Homburg GmbH

Die Stadtwerke Homburg gehen neue Wege in der Energieversorgung. Der regionale Energiedienstleister bietet mit SWH Naturgas erstmals ein Biogasprodukt an.
„So können wir selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In unserem Netzgebiet in Homburg und der Westpfalz gibt es aktuell leider keine Einspeisung ins Netz. Wir beziehen das Biogas aus drei großen Anlagen, die in Dänemark Gas aus landwirtschaftlichen Reststoffen erzeugen und in das öffentliche Netz einspeisen. Biogas stellt eine ideale Ergänzung zur volatilen Energieerzeugung aus Sonne und Wind dar“, erläutert der Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg, Frank Barbian. Der Homburger Energiedienstleister hält somit nicht nur eine erste Biogasmenge vor, sondern zeigt einmal mehr sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Barbian weiter: „Das SWH Naturgas ist für unsere Kundinnen und Kunden auf Wunsch gegen einen Aufpreis eine Ergänzung zum bestehenden Erdgasvertrag. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können wählen zwischen einer Teilmenge von 25 Prozent ihres Jahresverbrauchs oder eine Teilmenge von 10 Prozent ihres Jahresverbrauchs. Wenn sich unsere Kundinnen und Kunden für eine der beiden Varianten entscheiden, sparen sie anteilig die CO2 Abgabe.“

SWH Klimawald als Beitrag zum Klimaschutz

Das Besondere: Für jeden Vertragsabschluss mit SWH Naturgas lassen die Stadtwerke Homburg einen Ahornbaum pflanzen. Zu Beginn lässt der Energiedienstleister in diesem Herbst kundenunabhängig 100 Bäume setzen und gibt damit den Startschuss für den SWH Klimawald.
Kooperationspartner der Stadtwerke Homburg ist die Stadt Homburg, die im Stadtwald in Bruchhof-Sanddorf eine Fläche zur Verfügung stellt. Bürgermeister Michael Forster begrüßt die Initiative der Stadtwerke und war bereits jetzt vor Ort, um sich die entsprechende Fläche anzuschauen.
Dr. Helmut Wolf, leitender Förster für die Reviere des Stadtwaldes in Blieskastel und Homburg, und Dr. Dieter Dorda, Leiter der Abteilung Umwelt und Grünflächenamtes in Homburg, unterstützen und begleiten diese Aktion.

Für Fragen rund um das Thema SWH Naturgas steht bei den Stadtwerken Homburg die Kundenberatung, kundenberatung@stadtwerke-homburg.de, zur Verfügung.

Waldgebiet

Veröffentlicht am: 01.07.2022 | Drucken