Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Im Rahmen eines Städte-Workshops befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der touristischen Entwicklung in Homburg.
Im Rahmen eines Wettbewerbs hat die Stadt Homburg bei der Tourismuszentrale Saarland einen moderierten Städte-Workshop gewonnen. „Wir konnten uns gegen zwölf Städte durch-
setzen“, freute sich Susanne Niklas, Abteilungsleiterin Kultur und Tourismus. Der Tagesworkshop „Tourismuscoaching“ wurde von der dwif-Consulting GmbH durchgeführt und durch die Tourismuszentrale Saarland begleitet.
An dem Workshop im Hotel PETERs in Jägersburg nahmen auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, Bürgermeister Michael Forster, der Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Raimund Konrad, sowie der Leiter des Amts für Kultur und Tourismus, Prof. Klaus Kell, teil. In Gruppenarbeiten wurden verschiedene Themen, Stärken und Schwächen der touristischen Entwicklung in Homburg erörtert und die geschichtliche Vergangenheit von Homburg aufgearbeitet, um sie besser vermarkten zu können.
Die dwif habe im Vorfeld „umfassende Vorrecherchen zu unserer Stadt angestellt und dabei vor allem die Schlossberghöhlen gut bewertet“, so Niklas: „Sie sind ein Alleinstellungsmerkmal für Homburg. Dafür brauchen wir eine klare Botschaft.“ Mit dem geplanten Projekt „Touristische Neuerschließung des Schlossbergs in Homburg“ soll der Schlossberg „unser Motto, unser Profil werden“, kündigte Niklas an.
OB Schneidewind stehe „voll hinter diesem Tourismuskonzept“. Ziel des Amts für Kultur und Tourismus sei es nun, Angebote und Produkte zu entwickeln. Dafür müsse man stärker mit den Leistungspartnern zusammenarbeiten.
Veröffentlicht am: 11.02.2019 | Drucken