Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Neue Ideen für Weiheranlage - Land bezuschusst touristisches Naherholungskonzept für Jägersburg

Zuwendung Weiher JaegersburgOB Rüdiger Schneidewind, Ortsvorsteher Jürgen Schäfer, Anika Hering vom Saar-pfalz-Kreis, Landrat Dr. Theophil Gallo, Staatssekretär Roland Krämer und Beigeordneter Ulrich Fremgen (v. r. n. l.) möchten das Naherholungsgebiet voranbringen.

Der Jägersburger Brück- und Schlossweiher ist schon seit Jahren als Naherholungsgebiet bekannt. Um dem Ensemble nun noch etwas mehr Aufwind zu verschaffen, wird ein touristisches Konzept erarbeitet, das neue Ideen liefern soll. Für diese Konzeptionierung, die mit 58.570 Euro zu Buche schlagen wird, gab es nun finanzielle Unterstützung des Saarlandes und der Europäischen Union nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum im Rahmen des Förderprogramms Leader.
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind stellte die jetzt schon geschaffenen interessanten Punkte entlang der Weiheranlagen mit dem Kletterpark, dem Blockhaus und dem bald fertiggestellten Hotel vor. Der Verwaltungschef sieht im Tourismus ein Zukunftsprojekt.
Mit einem symbolischen Scheck in Höhe von 49.784,50 Euro war Staatssekretär Roland Krämer vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aus Saarbrücken angereist. Das Geld diene dazu, den ländlichen Raum zu fördern, das Ensemble inwertzusetzen und zu einem Juwel zu machen. Dabei solle auch die Natur beachtet werden. Bei einer sanften und nachhaltigen Entwicklung ließen sich Tourismus und Natur gut in Einklang bringen, war von Krämer zu erfahren.
Auch Landrat Dr. Theophil Gallo nahm den Ortstermin wahr und lobte das große touristische Engagement der Stadt Homburg.
Grund zur Freude hat auch der Jägersburger Ortsvorsteher Jürgen Schäfer. „Bereits seit 15 Jahren arbeitet eine Agenda-Gruppe an Ideen, um das Gebiet attraktiver zu machen“, sagte er und ergänzte, dass die jetzige Förderung das richtige Signal sei.
Der Abteilungsleiter Umwelt und Grünflächen der Stadtverwaltung, Dr. Dieter Dorda, rechnet mit rund einem Jahr für die Konzepterstellung, die von einem Fachbüro ausgeführt werden soll. Danach werden die Ergebnisse den städtischen Gremien vorgestellt.

Veröffentlicht am: 17.04.2018 | Drucken