Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Wie zu jedem Jahresbeginn überbrachten Bäcker der saarländischen Bäckerinnung unter Leitung von Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer (vorne Mitte) und Geschäftsführerin Sabine Hensler (vorne rechts) ihre Neujahrsgrüße in Form von selbst gebackenen Brezeln an die Kreis- und Stadtverwaltung.
Auch in diesem Jahr überreichte die Bäckerinnung Saar dem Saarpfalz-Kreis und der Stadt Homburg Neujahrsbrezeln - eine Tradition, die mittlerweile 54 Jahre Bestand hat.
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind begrüßte die Bäckerinnen und Bäcker zusammen mit Bürgermeister Michael Forster und der Beigeordneten Christine Becker im Rathaus. Den Landrat vetraten Andreas Motsch, Geschäftsbereichsleiter Zentrale Steuerung, Sicherheit und Ordnung, sowie Ex-Landrat Clemens Lindemann.
Bevor die beliebten Süßwaren aus der Bäckerei von Gerhard Ecker verteilt wurden, dankte die Verwaltungsspitze der Runde „für diesen tollen Brauch“ (Forster). Schneidewind sagte, dass dieser Termin auch als Werbung für das Bäckerhandwerk gedacht sei.
Der OB ging natürlich auf den Brand der Bäckerei Schäfer ein und dass es dadurch sowie durch die Verabschiedung der Bäckerei Emser in Einöd nun zwei Bäckereien weniger in Homburg gebe. „Ich bin froh, dass wir noch ein paar Bäcker in Homburg haben. Das ist ein tolles Handwerk“, so Schneidewind.
Landesinnungsmeister Hansjörg Kleinbauer wies darauf hin, dass im Bäckerhandwerk der Nachwuchs fehle. „Wir haben aber noch sehr viel Kundschaft, die auf Qualität Wert legt“, meinte er im Bezug auf Discounter-Ware, die zwar günstig, aber nicht frisch sei.
Sabine Hensler, Geschäftsführerin des Bäckerinnungsverbandes Saar, berichtete von der aktuellen Entwicklung im Bäckerhandwerk. So gebe es in Homburg im Vergleich zum Vorjahr insgesamt vier Bäckereien weniger, nämlich 29. Zum 1. Januar 2019 sei auch die Zahl der Mitgliederbetriebe beim
Bäckerinnungsverbandes um acht gesunken. Was den Nachwuchs betrifft, so verzeichnet die Handwerkskammer aktuell 169 eingetragene Lehrverträge im Saarland. Auch hier ist die Anzahl stark gesunken.
Der alljährliche Termin zur Übergabe der Brezeln wird immer auch zum Austausch genutzt. Im Fokus stand dabei unter anderem der Brotmarkt, der in diesem Jahr voraussichtlich am 29. Juni 2019 in Homburg stattfinden wird.
Veröffentlicht am: 22.01.2019 | Drucken