Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
„Simply Unplugged“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise der Emotionen
1999 machten sich drei talentierte Musiker auf den Weg, der Welt zu beweisen, dass man auch mit Coversongs große Hallen füllen kann. Lange vor Ed Sheeran tauschten sie ihre E-Gitarren gegen akustische Instrumente ein und nannten sich „Simply Unplugged“. 23 Jahre später gibt es die Band noch immer – mit musikalischem Können, dem Drang zur Perfektion, eigenen Versionen weltbekannter Hits, humorvollen Moderationen und abwechslungsreichen Bühnenshows haben sie sich eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut. Am Donnerstag, 11. August 2022, tritt das Trio im Rahmen der Reihe „Kultur im Museum“ im Römermuseum in Schwarzenacker auf. Los geht es um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Auch in ihrem Tour-Programm “Keep on Running“ bleiben Eddie Gimler, Peter Spang und Horst Friedrich diesem Erfolgsrezept treu. Songs von den Beatles laden zum Mitsingen ein, mit einem Medley ihrer großen Hits zollen sie den Bee Gees Tribut, virtuos wird es bei Stücken aus Klassik und Pop und atemraubend bei einem Meisterwerk von Queen. Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen sie auch in diesem Programm ihr Publikum mit auf eine Reise durch viele Emotionen. Dabei gelingt es den drei Musikern bei jedem Konzert, ihren Zuhörern eine Gänsehaut nach der anderen zu verpassen.
Tickets gibt es bei der Tourist Info in der Talstraße am Kreisel, über www.ticket-regional.de/homburg sowie an der Abendkasse. Für das leibliche Wohl kümmert sich am Konzertabend das Museums-Café.
Veröffentlicht am: 02.08.2022 | Drucken