Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Konzert unter freiem Himmel - „Glanzlichter Europas“ ist das Motto des Klassik Open Airs 2018

Klassik Open Air15Am 17. August wird - bei hoffentlich gutem Wetter - der Marktplatz wieder mit einem klassischen Konzert des Homburger Sinfonieochesters bespielt werden.

Das Motto des diesjährigen Klassik Open Airs mit dem Homburger Sinfonieorchester heißt am 17. August „Glanzlichter Europas“.

Wie in den vergangenen Jahren findet die Veranstaltung auf dem Historischen Marktplatz statt. Lediglich bei schlechtem Wetter ist ein Umzug ins Kulturzentrum Saalbau vorgesehen. Die Verlegung wird im Falle einer entsprechenden Vorhersage spätestens am Vortag des Konzerts bekanntgegeben. Die Kulturgesellschaft ist also für alles gerüstet. Und auch das Orchester unter der Leitung von Dirigent Jonathan Kaell probt fleißig für Strauss´ Zigeunerbaron Ouvertüre oder auch Puccinis „Butterfly“. Als Solisten treten am 17. August Tenor Konstantinos Klironomos sowie Benedikt Kilburg mit seiner Trompete auf.

Der Vorverkauf läuft wiedermal gut, „Es gibt aber noch Karten“, teilte das Kulturamt der Stadt am Montag mit.

Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Bereits am Vorabend findet die für alle öffentlich zugängliche Generalprobe an selber Stelle statt. „Schöner ist es aber natürlich, das komplette Konzert mit seinem einzigartigen Ambiente zu erleben. Aufgrund des leichten Gefälles zur Bühne hin ist die Sicht von allen Plätzen grandios“, freut sich auch Susanne Niklas vom Kulturamt auf die Veranstaltung.

Veröffentlicht am: 31.07.2018 | Drucken