Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Jonathan Kaell leitete am vergangenen Freitag das Homburger Sinfonieorchester beim inzwischen 9. Homburger Klassik Open-Air auf dem Historischen Marktplatz.
Ganz im Zeichen klassischer Musik stand der Historische Marktplatz am vergangenen Freitag beim 9. Homburger Klassik Open-Air, zu dem das Homburger Kulturamt bei besten äußeren Bedingungen eingeladen hatte. Unter der Leitung von Jonathan Kaell spielte das Homburger Sinfonieorchester ein großartig einstudiertes Konzert unter dem Motto „Glanzlichter Europas“.
Zunächst begrüßte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind die rund 700 Gäste, zu denen auch viele prominente Besucherinnen und Besucher aus Politik und Wirtschaft gehörten, unter ihnen auch Ministerpräsident Tobias Hans und sein Vorvorgänger Peter Müller, jetzt beim Bundesverfassungsgericht.
Der Verwaltungschef dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kulturamts und dem Beigeordneten Raimund Konrad für die Organisation sowie dem Orchester für die harte Arbeit bei den Proben und die Durchführung. Er betonte besonders die Rolle der Sponsoren des Open-Air-Konzerts. Gerade der Hauptsponsor Dr. Theiss Naturwaren fördere das Konzert nicht nur erheblich, durch den Aufbau der Bühne nähme man bei den ansässigen Restaurants auch Umsatzeinbußen in Kauf, so der Oberbürgermeister. Für das kommende Jahr wünschte sich der OB neben dem Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt, der öffentlichen Generalprobe und dem Klassikkonzert noch weitere Veranstaltungen auf der Bühne.
Ministerpräsident Tobias Hans sagte, er habe gern die Schirmherrschaft für das Konzert übernommen. Auch er lobte die Stadt, das Sinfonieorchester und die Sponsoren für ihren Einsatz. Hans sprach von einer guten Entwicklung der klassischen Musikveranstaltungen im Saarland und von einem der Highlights, das nun in Homburg stattfinde. Besonders hob er das Motto des Abends hervor. „Glanzlichter Europas“ passe sehr gut, da die klassische Musik zum kulturellen Erbe gehöre und die universelle Sprache der Musik viele Europäer in einer Zeit zusammenbringe, in der einige in Alleingängen größere Vorteile sähen als in der Zusammenarbeit.
Moderator war Dr. Holger Hettinger, als Solisten bereicherten der Tenor Konstantinos Klironomos sowie Benedikt Kilburg (Trompete) das Konzert.