Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung von Karin Spiegel noch bis 8. Juni im Kulturzentrum Saalbau
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich
Auf Anregung und Einladung des städtischen Integrationsbeauftragten Nurettin Tan haben sich am vergangenen Sonntag, 5. Februar, rund 25 Jugendliche aus Migrantenvereinen mit dem Vorstand des Homburger Jugendbeirats getroffen.
Tan hatte das Treffen in der Ditib-Moschee in der Gerberstraße organisiert, um ein erstes Kennenlernen und einen Austausch zwischen den Jugendlichen zu ermöglichen. Dazu hatte er junge Menschen aus mehreren Migrantenvereinen in Homburg eingeladen.
Die jungen Frauen und Männer gehörten zum Türkischer Elternbund, dem SV Genclerbirligi, dem Verein West Thrakien in Homburg, dem Verein zur Förderung von Integration und Bildung, der Arabischen Moschee in Erbach und der Ditib-Moschee in Homburg. Der Jugendbeirat war vertreten durch den Vorsitzenden Nico Lehmann und seinen Stellvertreter Daniel Fuchs. Auch einige Erwachsene aus den Vereinen nahmen an dem Treffen teil.
Nach dem regen Austausch über zwei Stunden hinweg kamen die jungen Menschen überein, künftig in der Jugendarbeit zusammen zu arbeiten und ein solches Treffen regelmäßig alle drei Monate durchzuführen.
Veröffentlicht am: 08.02.2023 | Drucken