Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Auf dem Bild sehen Sie die Übergabe der Spenden an die Tafel. Die Personen auf dem Bild sind v. l. n. r.: Ibrahim Aydin und Murat Dursun, beide von der Ditib Moschee, Gitta Zielke von der Tafel Homburg, Lütfü Ibrahim vom Verein West Thrakien, Mehmet Beyhan von der Ditib Moschee, Nurettin Tan, der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, und Ali Keyfoglu vom Türkischen Elternbund e. V. Foto: Antonius Daschner
Über gesammelte Lebensmittelspenden im Wert von mehr als 1.000 Euro durfte sich kürzlich die Homburger Tafel freuen. Stephanie Wellner von der Tafel hatte angesichts der schwierigen Situation der Tafel im Vorfeld Kontakt zu den Kirchengemeinden und dem muslimischen Verbund aufgenommen und nach möglichen Spenden angefragt.
Daraufhin hat sich der Integrationsbeauftragte der Stadt, Nurettin Tan, mit seinem Netzwerk in Verbindung gesetzt. So wurden sehr viele vorwiegend haltbare Lebensmittel von den Vereinen „West Thrakien“, „Deutsch Türkischer Elternbund e. V.“ und der „Ditib Moschee“ gesammelt. Diese hatten sie in Eigeninitiative an die Tafel in der Inastraße geliefert.
Nurettin Tan freute sich über die Hilfsbereitschaft: „Die Vereine waren sofort bereit und haben diese Aktion sehr gerne unterstützt. Sie werden auch weiterhin für Spenden zugunsten der Tafel werben.“
Veröffentlicht am: 06.05.2022 | Drucken