Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Gymnasiasten besuchten OB - Schüler des Seminarfachs „Homburg schöner machen“ im Rathaus

OB und SchülerDie Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Homburg schöner machen“ vom Saarpfalz-Gymnasium besuchten kürzlich mit ihrem Lehrer Axel Schmitt Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind im Rathaus, um ihre Projekte vorzustellen.

Nachdem Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind bei einer „picobello“-Aktion einige Schülerinnen und Schüler des Saarpfalz-Gymnasiums aus dem Seminarfach „Homburg schöner machen“ kennengelernt hatte, besuchten ihn kürzlich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer Axel Schmitt im Rathaus.

Dabei stellten die jungen Menschen dem OB ihre Projekte des Seminarfachs näher vor. Dabei erfuhr er, dass die Jugendlichen jeweils in kleinen Gruppen z. B. ein Gartenprojekt an ihrer Schule umsetzen, ein Theaterstück aufführen wollen, ältere Menschen in einem Seniorenheim besucht haben sowie an der Aktion Pro Fahrrad teilgenommen wurde. Auch eine Wiegeaktion der Ranzen von Schülern der Unterstufe wurde durchgeführt. Außerdem sind die Seminarteilnehmer dabei, neue Sitzgelegenheiten an ihrer Schule zu schaffen und mit Hilfe des Eine-Welt-Ladens einen Fairtrade-Stand beim Hoffest zu organisieren.

Nach der Vorstellung des Seminarfachs stellte sich OB Schneidewind den Fragen der Gymnasiasten und tauschte sich mit ihnen über Entwicklungen in der Stadt aus. Nicht zuletzt erkundigte sich der Verwaltungschef nach den Interessen der Jugendlichen sowie deren Einschätzungen über die Stadt Homburg.

Veröffentlicht am: 11.06.2018 | Drucken