Topaktuell

Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt

Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt

Wertstoffzentrum Homburg am 16. August geschlossen

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Großes Vorhaben bei den PSP - 1. Spatenstich für Neubau / Mehrere Millionen Euro werden investiert

Spatenstich PSP

Während auf der Baustelle zwei Bagger große Erdmassen bewegten, wurde beim 1. Spatenstich mit PSP-Geschäftsführer Horst Schneider (4. v. r.) und seinen prominenten Mitstreitern offiziell der Auftakt für den Bau des neuen Gebäudes vollzogen.

Mit einem offiziellen Spatenstich wurde kürzlich ein großes Bauvorhaben der Psychosozialen Projekte Saarpfalz gGmbH (PSP) offiziell gestartet, auch wenn die Erdarbeiten für den Neubau schon seit einiger Zeit vorangetrieben werden.
Etwa drei Millionen Euro sind eingeplant, so Geschäftsführer Horst Schneider, für ein Gebäude in der Kaiserstraße, das zu einem Tageszentrum mit 20 Plätzen werden soll, sowie für den Neubau in der Hiltebrandtstraße. Direkt neben dem Mannlich-Gymnasium und quasi hinter dem Tageszentrum in der Kaiserstraße soll ein Appartement-Gebäude für ambulant betreutes Wohnen für rund 1,8 Millionen Euro entstehen. Damit soll die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen deutlich verbessert werden. Insgesamt sollen 18 Einzel-Appartements für eine optimale Wohnsituation sowie ein bedarfsorientiertes, ambulantes Angebot entstehen.
Am Spatenstich nahmen auch Landrat Dr. Theophil Gallo und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind teil. Von ihrer Seite gab es viel Lob für die Arbeit der PSP insgesamt und für das wichtige und zukunftsweisende Projekt, das nun angegangen werde.
Ein besonderes Geschenk hatte Dr. Hans Wollny, der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung PSP, mitgebracht, das passend zum neuesten Bauvorhaben an die Anfänge der PSP erinnerte. So überreichte er Horst Schneider ein Brett, auf dem er einen Hammer und einen Meißel befestigt hatte, Werkzeuge, die er 1989 benutzt hatte, als es darum ging, im Haus in der Goethestraße Leitungsschlitze zu klopfen.

Veröffentlicht am: 04.10.2016 | Drucken