Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Geflüchtete geben Einblicke - Mädchenatelier stellt im Homburger Rathaus aus

Präsentation LebensWege DeutschlandDie Teilnehmerinnen und Betreuerinnen des Mädchenateliers stellten ein Medien-Projekt kürzlich vor. Dazu gibt es eine Ausstellung bis Ende Dezember im Rathaus.

In dem Medienprojekt, das von der Landesmedienanstalt des Saarlandes gefördert wird, interviewten Projektteilnehmerinnen des Mädchenateliers geflüchtete Mädchen und Frauen sowie Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg nach und in Deutschland. Dabei fragten sie die Interviewpartnerinnen beispielsweise nach ihren Erwartungen und Zukunftswünschen an das Land. Unter anderem interessierten auch die Stärken und Ressourcen, die die jeweiligen jungen Frauen mitbringen und somit eine Bereicherung für unsere Gesellschaft darstellen. Die Interviews wurden dabei per Kamera aufgezeichnet sowie auf Fotografien festgehalten, um die verschiedenen Geschichten der geflüchteten oder migrierten Frauen und Mädchen sichtbar zu machen. Zum Ende des Projektes entstanden ein von den Teilnehmerinnen selbst erarbeiteter Kurzfilm sowie eine Wanderausstellung der Fotos, die in Zukunft gemeinsam in Schulen und Einrichtungen präsentiert werden sollen.

Durch die praktische Auseinandersetzung mit den nötigen Medien konnte den Mädchen und jungen Frauen Medienkompetenzen als Schlüsselqualifikationen zugänglich gemacht werden. Unsicherheiten im Umgang mit PC, Scanner, Kamera und Videokamera wurden somit abgebaut.

Die Ausstellung ist noch bis Ende Dezember 2018 im Foyer des Rathauses zu sehen.

Veröffentlicht am: 10.12.2018 | Drucken