Topaktuell

Sommerpause der Kleiderkammer am Hochrech vom 14.07. bis einschließlich 1.8.

Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Vollsperrung der Erikastraße am 3. August - Irischer Frühschoppen wird gefeiert

Teilbereich der Fugelstraße ab 4.8. für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt

Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt

Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt

Galerie M. Beck wird 50 Jahre - Gemeinschaftsausstellung eröffnet Jubiläumsjahr

Galerie BeckDr. Christopher Naumann (vorn) führte in die Ausstellung ein. OB Rüdiger Schneidewind ist der Schirmherr für die Ausstellung von Ingrid Zobel (3. und 4. v. r.).

Die Galerie M. Beck Am Schwedenhof in Homburg-Schwarzenacker begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gehören alle Ausstellungen dieses Jahres zum Jubiläumsprogramm der Galerie. Den Auftakt machte kürzlich die Eröffnung einer Ausstellung mit den Arbeiten von sieben Künstlerinnen, die ihre Werke noch bis zum 14. Februar 2017 zeigen.

Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen, digitale Arbeiten, Arbeiten aus Holz und Stein sowie auch Quilts von Barbara Hilgers, Renate Hoyer, Marion Beliebna, Brigitta Bölsterli, Inge Faralisch Schäfer, Brigitte Schuster und Ingrid Edith Zobel. Für den Ausstellungsteil von Ingrid Zobel hatte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind die Schirmherrschaft übernommen. Er ging kurz darauf ein, dass er die Künstlerin seit seiner Jugendzeit kenne und sich freue, dass sie nun in Homburg ausstelle. Daher habe er sehr gern die Schirmherrschaft übernommen. Er wünschte allen Ausstellenden viel Erfolg, hob die Bedeutung der Galerie für die Stadt Homburg hervor und dankte den Verantwortlichen der Galerie für ihr Engagement über nunmehr 50 Jahre. Auch den Besuchern der Ausstellung wünsche er viel Freude. Ingrid Zobel stammt aus Überherrn und lebt und arbeitet in Waldbronn. Ihre Ausstellung trägt den Titel „Angesichts …“ und zeigt Portraits, die sie aus der Kunstgeschichte übernommen hat, sowie Blumenmotive als Fotogemälde.

In die umfangreiche Ausstellung führte Dr. Christopher Naumann, der Vorstand Kommunikation der Galerie, die zahlreichen Gäste ein, indem er auf alle Künstlerinnen und die Schwerpunkte ihrer Arbeiten einging.

Veröffentlicht am: 30.01.2017 | Drucken