Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Herzlich begrüßt wurden die Homburger Feuerwehrkameraden von ihren Partnern in La Baule.
Mit vielen Eindrücken ist eine kleine Delegation der Homburger Feuerwehr mit ihren Partnerinnen aus La Baule zurückgekehrt. Am ersten August-Wochenende waren Dominik Eisel und Fabian Scheliga aus dem Löschbezirk Homburg-Mitte, Marc Steinmann (Löschbezirk Jägersburg) sowie Daniel Deckarm (Löschbezirk Kirrberg) zu Besuch in der Homburger Partnerstadt an der französischen Atlantikküste.
Begrüßt wurde die Homburger Gruppe von der Partnerfeuerwehr mit einem französischen Frühstück mit anschließender Führung durch das Feuerwehrgebäude. Bei einem Empfang im Rathaus von La Baule überreichten die Gäste im Namen von Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Wehrführer Peter Nashan als Geschenk ein Buch über die Stadt Homburg sowie ein Wappenzinnbild mit dem Lindenbaum. Die Beigeordneten sowie der Vertreter des Bürgermeisters freuten sich über diese Aufmerksamkeit und lobten die gute Partnerschaft zwischen Homburg und ihrer Feuerwehr mit La Baule. Zum Programm gehörten auch eine Abkühlung im Meer sowie ein Fest in der Feuerwache, das mit rund 6.000 Menschen und viel Musik mit den französischen Kameraden gefeiert wurde. „Dieser Austausch war wieder einmal ein voller Erfolg und zeigte erneut, wie die Kameradschaft und die Verbindung zwischen unseren beiden Feuerwehren von Jahr zu Jahr wächst“, wies Dominik Eisel auf mittlerweile „sehr gute Freundschaften“ hin.
Ein besonderer Dank der Feuerwehrleute ging an die Partnerschaftsbeauftragte Simone Lukas und ihren Lebensgefährten Christoph für die großartige Unterstützung bei der Organisation. Dank ging auch an Wehrführer Peter Nashan und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, die diesen Austausch jedes Jahr ermöglichen. Am 6. Oktober 2018 haben sich die französischen Kameraden zum Gegenbesuch bei der „Homburger Wiesn“ angesagt.
Veröffentlicht am: 10.09.2018 | Drucken