Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Bei einem Benefizspiel für das Ronald McDonald Haus traten am Sonntag ein Promiteam gegen zahlreiche ehemalige Kicker des FC 08 Homburg an, unter ihnen auch Willi Landgraf, Rudolfo Esteban Cardoso, Taifour Diane und Steffen Korell.
Am 1. August 1908 wurde der FC 08 Homburg gegründet. Am vergangenen Wochenende wurde das 110-jährige Vereinsjubiläum gebührend im und um das Waldstadion gefeiert.
Am Samstag gab es ein Fanturnier, am Sonntag kamen mehr als 3.500 Besucherinnen und Besucher zum Stadionfest, bei dem allerhand geboten wurde. So wurde eine Fanausstellung mit zahlreichen Raritäten in der Jahnhütte gezeigt, auf dem Vorplatz des Stadions und dem Kunstrasenplatz präsentierten sich die FCH-Partner, Groß und Klein konnten sich an den Spielgeräten - ob Hüpfburg, Fußball-Darts oder Trampolin - austoben, „Spiderman“, die „Minions“ und andere Zeichentrickfiguren standen für Fotos bereit.
Im Waldstadion wurden zudem drei Fußballspiele ausgetragen. Die Regionalligamannschaft, die auch ihre neuen Trikots vorstellte, gewann ihr Testspiel gegen den luxemburgischen Erstligisten Jeunesse Esch mit 1:0, die U 23 bezwang den SV Schwarzenbach mit 3:1 und beim Highlight des Tages, der Partie eines Promiteams gegen eine FCH-Traditionsmannschaft, gewann das Promiteam um Christian Schwarzer, Stefan Kretschmar, Holger Fach, Philipp Wollscheid, Tom Lehel und Co. mit 5:3.
Die Einnahmen gehen an das Homburger Ronald McDonald Haus, dem „Zuhause auf Zeit“ für Eltern schwerkranker Kinder nahe der Uniklinik.
Veröffentlicht am: 10.07.2018 | Drucken