Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Am 26. Juli 2022 startet das Römermuseums Homburg-Schwarzenacker mit dem Ferien-Special in die schulfreie Zeit.
An jedem Dienstag bis einschließlich 30. August können große und kleine Römer-Fans zwischen 11 und 17 Uhr eine Auszeit auf der Picknickwiese nehmen und in der Kinderwerkstatt sowie bei der Ausgrabung verborgener Schätze aktiv werden. Es gelten die Eintrittspreise des Museums zzgl. je 3 Euro für Ausgrabung und Handwerk. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.roemermuseum-schwarzenacker.de oder telefonisch unter 06848/730777.
Die Idee zu diesem Konzept ist in der Pandemiezeit entstanden und soll auch in diesem Sommer fortgeführt werden: „Unser Ziel war es, in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Einschränkungen ein vielfältiges Angebot auf die Beine zu stellen und den Kindern ein halbwegs „normales“ Ferienangebot zu ermöglichen. Unsere neuen Konzeptionen stoßen auf großen Zuspruch, wir haben in den beiden zurückliegenden Jahren viele positive Rückmeldungen von Eltern und Kindern erhalten. Deshalb wollen wir die Kombination aus gemütlichem Picknick und vielseitigen Handwerks- sowie Ausgrabungsangeboten auch diesmal anbieten. Ein ganz herzlicher Dank gebührt allen, die zum Gelingen der Ferienaktionen beitragen“, so Philipp Scheidweiler, Geschäftsführer der Stiftung Römermuseum.
Zusätzlich laden Ingrid Dömötörova und Martin Schwindling, die das Museumscafé nach zweijähriger Schließzeit zu neuem Leben erweckt haben, im Rahmen des Ferien-Angebots in ihren Biergarten und die „Coffee-Meile“ ein.
Veröffentlicht am: 25.07.2022 | Drucken