Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Brauerei-Chef Christian Weber, Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, Ministerpräsident Tobias Hans und Bierkönigin Denise I (v. l.) stießen mit dem Bockbier an.
Mit dem offiziellen Fassanstich für geladene Gäste ist die Homburger Karlsberg Brauerei am vergangenen Mittwoch in der Halle des städtischen Baubetriebshofs in die Bock-Saison gestartet. Ebenso traditionell war an diesem Abend wieder Zeit und Ort, um aktuelle Entwicklungen des Unternehmens und künftige Ziele vorzustellen.
Den Bier-Anstich übernahm Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind. Anschließend konnten sich die Gäste von der Qualität des Dunkelbiers („Black Lady“) selbst ein Bild machen. Schließlich hat die Homburger Brauerei die Auszeichnung „Bestes Bockbier Deutschlands“ erhalten.
Danach überließ es der Brauerei-Inhaber Christian Weber seinem Team aus dem Vertrieb, die Gäste, darunter Wirtschaftspartner, Vertreter der Politik, Ministerpräsident Tobias Hans und auch den früheren Fußballweltmeister Horst Eckel zu begrüßen. Weber selbst berichtete mit Filmeinspielungen über die Entwicklung der Brauerei, die Positionierung der einzelnen Marken sowie die künftige Entwicklung. Dabei betonte er, dass es nicht in erster Linie um die produzierte Menge gehe, sondern vor allem um Wertorientierung, Demut und Respekt.
Im Rahmen der Präsentation übergab Weber Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind den schon traditionellen Scheck der Brauerei zugunsten von sozialen Projekten in Homburg. Wie der OB mitteilte, soll das Geld („Der Scheck kommt goldrichtig“) der von einer Brandkatastrophe betroffenen Bäckerei Schäfer bzw. den Mietern zugutekommen. Er lobte die Hilfsbereitschaft in der Stadt. Sein ganz besonderer Dank ging an die Feuerwehrleute, die bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz ihr Leben riskiert hätten. Zuversichtlich zeigte er sich, das Projekt „Aufwertung des Schlossbergs“ zu schaffen.
Den Goldenen Hammer der Brauerei erhielt in diesem Jahr der ehemalige saarländische Ministerpräsident und heutige Verfassungsrichter Peter Müller, der sich mit launigen Worten bedankte.
Diesmal lag es an Timo Höring, einem Gast des Bockbierfests am vergangenen Samstag, den Fassanstich zu vollziehen.
Veröffentlicht am: 13.11.2018 | Drucken