Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Ein wichtiges Zeichen der Anerkennung - Sieben Bürger aus dem Saarpfalz-Kreis mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet

20181116 freiherr vom stein schwenk hamm schneidewind alle1 brLandtagspräsident Stephan Toscani (3. v. r.) zeichnete verdiente Personen mit der Freiherr-vom-Stein-Medaille aus.

Am 16. November 2018 hielt Landtagspräsident Stephan Toscani eine Laudatio auf sieben Bürger aus dem Saarpfalz-Kreis, die sich im Sinne des Freiherrn vom Stein in der kommunalen Selbstverwaltung ihrer Kommune außergewöhnlich engagiert haben. Er zeichnete folgende Personen für ihre Verdienste mit der Freiherr-vom-Stein Medaille aus: Rolf-Dieter Hamm (Homburg), Horst Hornberger (Höchen), Wolfgang Imbsweiler (Niederbexbach), Wolfgang Mann (Gersheim-Peppenkum,) Rainer Ruffing (Frankenholz), Gerhard Schwenk (Homburg) sowie Günter Strähl (Oberbexbach).

Toscani betonte: „Über alle Parteigrenzen hinweg haben die Ausgezeichneten eines gemeinsam: die uneigennützige Bereitschaft, für das Gemeinwohl zu wirken. Sie handeln im Sinne der Worte des früheren amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy - Frage nicht, was dein Land für dich tun kann. Frage, was du für dein Land tun kannst.“

Die Auszeichnung würdigt die Verdienste der genannten Bürger, die für das Gemeinwesen von großer Bedeutung sind und das gesellschaftliche Miteinander stärken. Dazu zählen neben der überdurchschnittlich starken Beteiligung in der Kommunalpolitik auch ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden und Stiftungen, darunter Turn- und Sportvereine, die Arbeiterwohlfahrt, Schulfördervereine und Tierschutzvereine.

Auch der Erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller hob in Vertretung von Landrat Dr. Theophil Gallo hervor, in welch besonderem Maße sich diese Bürger für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzen. Im Vorfeld drückte Gallo seine Wertschätzung für die Geehrten aus: „Die Freiherr-vom-Stein Medaille ist ein außerordentlich wichtiges Zeichen der Anerkennung für jene Menschen, die sich auf unermüdliche Weise dafür einsetzen, dass demokratische Strukturen aufrechterhalten und bürgernahe Verwaltungen gestärkt werden. Ihr ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik ist alles andere als selbstverständlich. Nicht selten werden sie selbst zur Zielscheibe von ungerechtfertigter Politikschelte und manchem Unmut in der Bevölkerung. Dennoch leben sie uns vor, dass es in der politischen Arbeit über alle Meinungsverschiedenheiten hinweg doch immer ein menschliches Miteinander geben muss und gibt. Dafür gebührt den Ordensinhabern mein Respekt und mein besonderer Dank.“

Durch die Auszeichnung der Personen aus dem Saarpfalz-Kreis wurde verantwortungsvolles Handeln in der Kommunalpolitik an unterschiedlichen Orten gewürdigt und ausgedrückt, wie sehr das Saarland ehrenamtliche Leistungen und Engagement für die Allgemeinheit schätzt.

Veröffentlicht am: 03.12.2018 | Drucken