Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Mit dem Anschneiden eines Kuchens eröffneten Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, Nurettin Tan (r.) sowie die Beigeordnete Christine Becker (2. v. l.) vergangenen Samstag das Türkische Kinderfest auf dem Christian-Weber-Platz.
Singen, tanzen, spielen und feiern: Beim Kinderfest des Türkischen Elternbundes Homburg und Umgebung auf dem Christian-Weber-Platz standen am vergangenen Samstag die Kinder im Mittelpunkt. Bei herrlichem Sonnenschein, einem bunten Unterhaltungsprogramm sowie kulinarischen Köstlichkeiten kamen die Besucher bei diesem Miteinander der Kulturen auf ihre Kosten.
Mustafa Kemal Atatürk habe den 23. April zum Unabhängigkeits- und Souveränitätstag und zum Kinderfest erklärt, erinnerte Nurettin Tan, Vorsitzender des Türkischen Elternbundes, in seiner Begrüßung an die Entstehung dieses ausschließlich den Kindern gewidmeten Festes, das seit 1974 mit türkischen Kindern überall auf der Welt gefeiert wird. Es sei schwierig, dieses Fest jedes Jahr zu veranstalten, doch sei es „ein Vorzeigefest, das wichtig für Bildung und Integration ist“, so Nurettin Tan. Sein Dank galt der Stadt Homburg für die große Unterstützung und dafür, dass sie immer den Christian-Weber-Platz zur Verfügung stelle.
„Kinder sind unsere Zukunft“, würdigte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind das Engagement des Türkischen Elternbundes Homburg und Umgebung und seines Vorsitzenden Nurettin Tan, der dieses Fest für die Kinder ausrichtet. „Kinder stellen die Weichen für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, betonte Schneidewind. „Kinder, die sich verstehen, lernen, nicht gegeneinander zu sein, wenn sie erwachsen sind, sondern wie man friedlich miteinander umgeht“, warb der Oberbürgermeister für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben aller Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Das Kinderfest sei nicht nur „eine feste Institution in unserer Stadt“, sondern „ein positives Beispiel für Integration“, dankte er dem Türkischen Elternbund, aber auch den teilnehmenden Vereinen.
Wie gut Kinder aus verschiedenen Kulturen miteinander auskommen, zeigten sie bei ihren Auftritten, für die sie von den Besuchern viel Beifall erhielten. Türkische und deutsche Kinder- und Jugendgruppen Homburger Schulen gestalteten ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, mit Tänzen, Gedicht- und Liedbeiträgen. Abgerundet wurde das Kinderfest mit einer großen Auswahl türkischer Spezialitäten
Veröffentlicht am: 07.05.2018 | Drucken