Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Die Jugendfeuerwehren aus Homburg-Mitte und dem französischen Rohrbach les Bitche, die seit Anfang des Jahres eine Freundschaft pflegen, waren gemeinsam in Paris und sahen sich dort die Feuerwehr und die Stadt gemeinsam näher an.
Ein besonderer interkultureller Ausflug nach Paris und Verdun stand für die Jugendfeuerwehr Homburg gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr von Rohrbach les Bitche kürzlich auf dem Programm. Insgesamt nahmen aus Homburg 13 Kinder und sechs Betreuer teil.Die Franzosen stellten 25 Kinder, sechs Betreuer sowie den Feuerwehr-Chef von Rohrbach les Bitche. Seit dem 5. Februar 2018 pflegen die beiden Jugendfeuerwehren eine Freundschaft.
Untergebracht war die Gruppe bei der Berufsfeuerwehr von Paris in der Kaserne Marssena. Anlass des Besuches in Paris waren Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Bei der Besichtigung der Pariser Feuerwehr erfuhren die Kinder etwas über deren Organisation und Arbeitsweise der militärisch aufgebauten Berufsfeuerwehr. Auch Sport war angesagt: ein Parcours mit verschiedenen Disziplinen musste erfüllt werden.
Ein sehr schönes Erlebnis war eine vom französischen Betreuer Christoph Bach organisierte Bootsfahrt auf der Seine, bei der alle Teilnehmer Paris bei Nacht mit dem leuchtenden Eiffelturm, der Notre Dame, dem Louvre und viele anderen Sehenswürdigkeiten erleben durften. Ein Höhepunkt war ebenfalls die Fahrt zum Musée de la Grande Guerre in Meaux.
Um den getöteten Soldaten zu gedenken, legte die Gruppe auf einem der vielen Soldatenfriedhöfe bei Verdun Kränze nieder. „Aufgrund von Demonstrationen und schweren Krawallen musste eine geplante Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten am Triumphbogen kurzfristig abgesagt werden“, berichtete der Beauftragte der Jugendfeuerwehr Homburg-Mitte, Hans Fehr.