Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

„Der Mann ist eine Kanone“ - Prof. Dr. Sven Gottschling wurde von der HNZ ausgezeichnet

Kanone GottschlingProf. Dr. Sven Gottschling (r.) bekam von HNZ-Zunftmeister Rüdiger Schneidewind die 15. Homburger Kanone überreicht.

Zum 15. Mal fand vergangene Woche die Verleihung der Homburger Kanone im Kulturzentrum Saalbau statt. Jährlich wird diese Auszeichnung von der Homburger Narrenzunft (HNZ) bei ihrem Neujahrsempfang an Menschen verliehen, die im gesellschaftlichen wie auch sozialen Bereich Großartiges leisten. Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind hielt als Erster Zunftmeister der HNZ die Laudatio auf den diesjährigen Gewinner Prof. Dr. Sven Gottschling.

Gottschling ist der bisher jüngste Preisträger, wie Schneidewind mitteilte. Seit 2010 ist er Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS), wo er zuvor auch seine Fach-arztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin und zahlreiche Zusatzqualifikationen absolviert hat. Bekannt wurde er auch durch seine Bücher „Leben bis zuletzt“ und „Schmerz los werden“, die es sogar in die Spiegel-Bestsellerliste geschafft haben.

2017 eröffnete am UKS die europaweit erste altersübergreifende Palliativstation. Ein altersübergreifendes Hospiz ist das nächste große Projekt. „Ich arbeite mit Sven Gottschling im Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin zusammen. Trotz der schwierigen Themen, die er täglich um sich hat, ist er stets gut drauf“, führte Schneidewind seine Rede fort und sprach den Preisträger dann persönlich an: „Du hast es geschafft, dass das Thema Sterben enttabuisiert wird und Du kämpfst für ein würdiges Leben bis zuletzt. Du bist Kämpfer, Aushängeschild und Vorreiter und eine echte Kanone“, lobte Schneidewind das außerordentliche Engagement Gottschlings, der sich nach seiner Ehrung vor allem bei seinem Team und dem Lions Club bedankte. „Ich sehe diese Auszeichnung als Auftrag, weiter zu machen. Mein Team und ich sehen oft das geballte Leiden und wissen daher, wie wichtig die schönen Momente sind. Dies ist ein Anlass dankbar zu sein“, sagte der Preisträger im Saalbau und nutzte für seine kurze, lockere Ansprache auch ein Zitat von Dieter Hildebrandt: Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.

Die Homburger Kanone ist im Übrigen erneut ein original Homburger Gewächs: Die Platte kommt vom Schlüsseldienst Knott, das Grundgestell wurde von Stahlbau Kerth hergestellt und das Rohr - eine Pilsflasche - stammt wie immer von der Karlsberg Brauerei.

Veröffentlicht am: 15.01.2019 | Drucken