Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Der Auftakt ist gut gelungen - Musiksommer ist am Wochenende in die neue Saison gestartet

Eröffnung MusiksommerZum 18. Mal wurde vergangenes Wochenende der Homburger Musiksommer eingeläutet. OB Rüdiger Schneidewind und Beigeordneter Raimund Konrad begrüßten.

Seit dem vergangenem Wochenende ist musikalisch wieder Sommer in Homburg. Dafür sorgt die Interessengemeinschaft (IG) Homburger Altstadt.

Offizielle Worte gab es beim Jazzfrühschoppen am Samstagmorgen. Dabei konnte Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind vermelden, dass rund 1.000 Gäste am Freitagabend das Konzert von „The Soul Providers“ besuchten. Er nutzte die Gelegenheit, um sich bei Raimund Konrad von der IG zu bedanken sowie beim Stadtrat für den jährlichen Zuschuss.

Konrad wies auf den diesjährigen Kunstkalender zum Musiksommer hin, der bei den Konzerten erworben werden kann. Nach den einführenden Worten wurde die Bühne für die „Frankfurt Jazz Big Band“ frei gemacht.

Im Rahmen von „Querbeat“ ist am Freitag, 8. Juni, die Gruppe Purple Haze, eine Classic-Rock Coverband aus dem Saarpfalz-Kreis, zu Gast auf dem Homburger Marktplatz. Die sechs Jungs bringen eine hervorragende Liveshow auf die Bühne. Ob Hardrock oder Ballade, von Bon Jovi, Whitesnake, Queen, Iron Maiden, Deep Purple oder Kiss - für jede Altersstufe ist der richtige „Sound” mit dabei.

Unter dem Motto „Musiksommer trifft Chöre“ treten beim Jazz-Frühschoppen am Samstag, 9. Juni, ab 11 Uhr die Band „Soundgesellschaft“ sowie vier Chöre aus der Saarpfalz auf. „Soundgesellschaft“ vereint die besten Jazz-, Latin- und Bossastandards zu einem musikalischen Hochgenuss mit höchster Spielfreude. Im Repertoire finden sich nicht nur Jazz-Standards, sondern auch Popsongs aus mehreren Epochen als Instrumentalversionen. Der Chor „Taktstrich“ aus Kirrberg präsentiert Gospels, Rock und Pop, Oldies, Schlager und Evergreens. Zum Repertoire der „St. Martin Singers“ des MGV 1924 Medelsheim zählen Evergreens, weltliche Stücke aus Rock, Pop sowie Gospels und moderne geistliche Stücke. Darüber hinaus treten der Chor „Voices Alive“ aus Niederbexbach sowie der Gemischte Chor „1Klang“ des MGV Kirkel auf.

Programm: 11 Uhr: Soundgesellschaft, 11.15 Uhr: Taktstrich, 11.45 Uhr: Soundgesellschaft, 12 Uhr: St. Martin Singers, 12.30 Uhr: Soundgesellschaft, 12.45 Uhr: 1Klang, 13.15 Uhr: Soundgesellschaft, 13.30 Uhr Voices Alive, 14 Uhr gemeinsamer Abschluss.

Veröffentlicht am: 05.06.2018 | Drucken