Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Änderungen am Warburgring - Stadtrat stimmt nach kontroverser Debatte Entwurf des B-Plans zu

WarburgringDer aktuelle Plan der WOGE für die Bebauung am Warburgring zeigt insgesamt elf Gebäude, von denen eines vier Etagen haben soll.

„Wir haben in den letzten Monaten viele Gespräche geführt und zwei öffentliche Veranstaltungen durchgeführt, um die Sorgen der Bürger aufzunehmen. Ich glaube, wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir einen Kompromiss gefunden haben, um einerseits bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und auch die Anwohner vor Ort nicht allein zu lassen“, eröffnete Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind in der vergangenen Stadtratssitzung den Tagesordnungspunkt 15.

Bei diesem Punkt ging es um die Billigung des Vorentwurfs zur Änderung des Bebauungsplans „Hinter den Birken“. Die Wohnungsgesellschaft Saarland (WOGE) hatte dort zunächst Pläne vorgelegt, die am Warburgring den Bau von elf Wohngebäuden mit 134 Wohneinheiten vorsah. Außerdem sollten die Gebäude bis zu sechs Etagen hoch sein. Nun sollen dort noch 114 Wohneinheiten entstehen, bei höchstens vier Geschossen. Darüber hinaus sollen weitere 100 Parkplätze zusätzlich zum Projekt entstehen, um die Parksituation zu entspannen.

Der Rat war sich in diesem Punkt nicht einig. Während CDU, SPD und FWG ankündigten, dem Punkt zuzustimmen, aber die Situation – gerade was das Parken angeht - weiter im Auge behalten und prüfen zu wollen, hatten „Linke“, AfD und „Allianz der Vernunft“ kein Verständnis für die Pläne. „Wir schaffen nur neue Probleme in einem jetzt gut funktionierenden Wohnumfeld“, sagte zum Beispiel Georg Weisweiler (Allianz der Vernunft). Bei zehn Gegenstimmen und ohne Enthaltungen wurde dem Punkt letztlich mehrheitlich zugestimmt. Auch der Termin zur Offenlage des Plans im Rathaus, nach dem Bürgerinnen und Bürger Einwände einreichen können, steht bereits fest: Die Offenlage beginnt an diesem Mittwoch, 9. Mai, und geht bis zum 11. Juni 2018.

Positiv wurde auch über mehrere Vorhaben in Erbach abgestimmt. Zum einen wurde der Weg für einen neuen Lidl-Markt auf dem Gelände des ehemaligen Dänischen Bettenlagers geebnet. Somit kann der Einkaufsmarkt seinen Umbau beginnen. Auch wurde auf Empfehlung des HFA beschlossen, einer außerplanmäßigen Auszahlung in Höhe von 75.000 Euro für die Maßnahme „Rückbau des ehemaligen Gärtnerei Haas und Folgenutzung mit Wegeverbindung“ zuzustimmen (einstimmig ohne Enthaltung).

„Mit der Zustimmung für den neuen Lidl-Markt und dem Rückbau der Gärtnerei gibt es eine weitere positive Entwicklung in Erbach. Vielen Dank für Ihre Abstimmung“, sagte der OB.

Veröffentlicht am: 08.05.2018 | Drucken