Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Roswitha Cherèt, die Beigeordnete Christine Becker und Frauenbeauftragte Anke Michalsky (6., 5. , und 4. v. r.) besichtigten mit einigen Gästen das Edelhaus.
Zum Weltfrauentag wurden in Homburg nicht nur von der Beigeordneten Christine Becker und der Frauenbeauftragten Anke Michalsky mit Hilfe mehrere Auszubildender im Rathaus und der Innenstadt fair gehandelte Rosen verteilt. Am Abend dieses Tages wurde von Roswitha Cherèt eine besondere Führung durch die Ausstellung „Feminae - Römische Frauen“ im Edelhaus des Römermuseums in Homburg-Schwarzenacker angeboten.
Vor mehr als 20 Gästen, darunter waren auch zwei männliche Besucher, gab Roswitha Cherèt unter dem Motto „Rechte, Rollen, Römerinnen“ umfassende Einblicke in die Rolle der Frau zur Zeit der Römer. Dabei ging sie nicht nur auf die gesellschaftliche Position sowie die Rechte und Pflichten der Römerinnen ein, sondern konnte auch einen Einblick in das Alltagsleben geben und erläutern, welche Möglichkeiten Frauen hatten, sich Freiräume oder bestimmte Machtpositionen in Haus und Familie zu verschaffen.
Eingeladen zur ersten Führung dieser Art hatten die Mitarbeiterinnen des Römermuseums und die Frauenbeauftragte. Im Edelhaus erhielten alle Teilnehmerinnen eine fair gehandelte Rose, die vom Unternehmen „Blume 2000“ gesponsert wurden. Auch Fragen wurden beantwortet.
Im Anschluss an die informative und unterhaltsame Führung waren die Gäste eingeladen, sich auszutauschen. Dazu wurden „culinariae romana“, kleine römische Gaumenfreuden in Form von Speis und Trank, gereicht.
Veröffentlicht am: 19.03.2019 | Drucken