Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
v. l. n. r.: Steffen Schäfer, Manger Technik bei der Telekom für das Saarland und Rheinland-Pfalz, Bürgermeister Michael Forster sowie Gerd Schäfer, Regionalmanager der Telekom, nach der Vertragsunterzeichnung im Rathaus.
Die Telekom baut in Homburg ein Glasfasernetz für rund 9.500 Haushalte. Die Arbeiten beginnen 2023. Das neue Netz ermöglicht hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Damit haben Kundinnen und Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
Bürgermeister Michael Forster hebt die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Glasfaseranschluss steigert außerdem den Wert einer Immobilie.”
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Wer sich während des Ausbaus für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt ihn kostenfrei. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sparen damit 799,95 Euro“, sagt Gerd Schäfer, Regionalmanager der Telekom.
Was jetzt wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer als Immobilienbesitzer einen Glasfaseranschluss haben will, muss der Telekom das Einverständnis geben, den neuen Anschluss zu legen. Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieterinnen und Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
Telekom-Shop, Eisenbahnstr. 21, 66424 Homburg
www.telekom.de/glasfaser
Hotline 0800 22 66 100 (kostenfrei)
Veröffentlicht am: 19.07.2022 | Drucken