Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind begrüßte Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer und SR-Moderator Kai Schmieding vor Beginn ihrer Live-Sendung im Oh!lio am Marktplatz.
Am Sonntagabend sah man einen zufriedenen Ulrich Burger. Er hatte zwei Tage lang zur größten saarländischen Buchmesse, der „HomBuch“, eingeladen - und da gab es bereits im Vorfeld viel zu organisieren. Am Wochenende erwarteten die Messegäste dann nicht nur im Saalbau hochkarätige Autoren, in der gesamten Stadt wurden an verschiedenen Orten Veranstaltungen anlässlich der 8. „HomBuch“ durchgeführt. So gab es die SR2-Sendung „Fragen an den Autor“ am Sonntagmorgen live aus dem Restaurant „Oh!lio“ am Marktplatz. Gast war der Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der Moderator Kai Schmieding und den Gästen vor Ort Rede und Antwort stand.
Dabei ging es auch um alternative Heilmethoden und wie die ganzheitliche Gesundung in der Medizin vergessen wird. Dr. Grönemeyer nannte das Beispiel, dass man sich oft nicht genug um die Psyche eines Menschen kümmere, sondern nur um die körperliche Behandlung.
Kurz vor Mittag stand am Sonntag dann der Höhepunkt der „HomBuch“ 2018 an: In der ausverkauften Aula des Gymnasiums Johanneum las Bestsellerautor Sebastian Fitzek aus seinem Werk „Flugangst 7a“ vor und erzählte einige Anekdoten aus dem - eigentlich doch ziemlich normalen - Leben eines Psychothriller-Autoren. „Ich hätte noch ewig zuhören können“, war bei der Autogrammstunde danach der einhellige Tenor des Publikums. Passend zum Thema war die Aula mit einem großen gebastelten Flugzeug geschmückt, Schülerinnen gingen als Stewardessen mit Bordwagen durch die Reihen, was den Star-Autor freute.
Den Abschluss der „HomBuch“ machte Ulli Potofski, Sportmoderator und Autor von Jugendbüchern, abends im Waldstadion. Er berichtete von seinen Anfängen im Journalismus und der Veränderung der Medien seit dieser Zeit.
Die 8. Ausgabe der Buchmesse hatte noch einiges mehr zu bieten, viele weitere Bestsellerautoren und auch Schauspieler waren zu Gast. Außerdem wurde noch die Ehrung für den diesjährigen Lesesommer im Rahmen der Veranstaltung durchgeführt (Bericht folgt).
Sebastian Fitzek begeisterte 500 Menschen bei seiner Lesung im Johanneum.
Ulli Potofski machte den Abschluss im Waldstadion. Er berichtete aus seinem Leben als Sportmoderator.