Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Zum bereits elften Mal läuft derzeit noch die Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas mit mehr als 1.700 Mitgliedern in 26 Ländern Europas.
Vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2018 radelten die Homburger wieder mit und sammelten drei Wochen am Stück Radkilometer für den Klimaschutz sowie für die Radverkehrsförderung.
Bei der dritten Teilnahme der Stadt Homburg beim „Stadtradeln“ erradelten 20 Teams mit insgesamt 142 aktiven Radlerinnen und Radlern in den drei Wochen insgesamt 39.674 Kilometer, was einer Einsparung von 5.634 Kilogramm CO² entspricht. Im letzten Jahr waren allerdings 48.854 km zusammengekommen. Dies ist wohl dem nassen und von Unwettern geprägten diesjährigen Radelzeitraums geschuldet.
Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern für die Aktion „Stadtradeln“ Homburg 2018. Zu diesen gehört neben der Stadt und dem Saarpfalz-Kreis auch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Energie und Verkehr, welches die Teilnahmegebühren für die Kommunen übernommen hat. Weiterhin unterstützten der ADFC Saar, die Radlerfreunde Homburg, Radsport Walzer, das Fahrradhaus Gescheidle, die VR-Bank Saarpfalz, die Malteser, Bubis Raststätte und die Jugendabteilung des FC 08 Homburg sowie Michelin die Aktion.
Zur Prämierung und Ehrung erfolgreicher Teams und Radlerinnen und Radler wird voraussichtlich Ende August bzw. Anfang September eine Veranstaltung stattfinden. Sobald Näheres bekannt ist, werden alle „Stadtradlerinnen“ und „Stadtradler“ informiert sowie dies auch öffentlich bekanntgemacht.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird für das große Engagement gedankt. Im kommenden Jahr werden es bestimmt wieder mehr Kilometer bei hoffentlich besserem Wetter.
Veröffentlicht am: 09.07.2018 | Drucken