Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Gemeinsam stellten Beigeordneter Raimund Konrad, OB Rüdiger Schneidewind, Ex-OB Reiner Ulmcke, Kulturamtsleiter Dr. Klaus Kell und Petra Simon (v. l. n. r.) die neue Auflage des Buchs „Homburg - Vergangenheit und Gegenwart“ im Rathaus vor.
Reiner Ulmcke, der frühere Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Homburg, hat eine neue Auflage seines Buchs über die Stadt Homburg herausgebracht. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind, dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad und Kulturamtsleiter Prof. Dr. Klaus Kell hat der Autor die nunmehr dritte Auflage seines Buchs „Homburg - Vergangenheit und Gegenwart“ kürzlich im Rathaus vorgestellt.
Dabei wies der Alt-OB darauf hin, dass er in der neuen Auflage einige Details geändert bzw. korrigiert habe. Ulmcke, der das Buch bei der Herausgabe einst als Geschenk an die Stadt Homburg bezeichnet hatte, freut sich über die positive Resonanz auf sein rund 200 Seiten starkes Werk. „Dies spricht auch für das Geschichtsbewusstsein der Homburger Bevölkerung“, meinte er.
Nachdem die ersten beiden Auflagen in einer Höhe von jeweils 1.200 Exemplaren größtenteils vergriffen sind, wurden nun erneut 1.000 Exemplare des „lebendigen Portraits einer lebenswerten Stadt“, so Ulmcke, gedruckt.
Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind dankte Reiner Ulmcke für sein großes Engagement und wies darauf hin, dass die Stadt dieses Buch gern als Geschenk nutze und er selbst häufig darin lese, um sich zu vergewissern oder spezielle Details nachzuschlagen. Außerdem sei das Buch bei der Ausbildung der neuen Stadtführer eingesetzt worden, sagte der OB.
Raimund Konrad und Dr. Kell betonten, das Buch ebenfalls regelmäßig zu nutzen, da es eine wertvolle Orientierungshilfe darstelle und es sich bei Fragen stets lohne, bei Ulmcke nachzuschlagen.
Das Buch „Homburg - Vergangenheit und Gegenwart“ kostet 16,90 Euro und ist im Homburger Buchhandel und im Kulturamt der Stadt erhältlich.
Veröffentlicht am: 15.05.2018 | Drucken