Vollsperrung der Peterstraße vom 21.7. bis voraussichtlich Mitte August
Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker
Klassik Open Air: Talstraße am 15. und 16. August zeitweise gesperrt
Wochenmarkt wird aufgrund des Feiertags am 15. August auf den 14. August verlegt
Wertstoffzentrum Homburg am 16. August geschlossen
Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen
Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech
Wer nach der Schule ein Orientierungsjahr machen möchte und sich für Naturschutz und Nachhaltigkeit interessiert, ist beim Biosphärenzweckverband Bliesgau genau richtig: Zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) sind ab 1. September zu besetzen.
Welche Aufgaben hat die Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau? Welche spannenden Projekte in der Regionalentwicklung, zum Klimaschutz, im Naturschutz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden dort umgesetzt und unterstützt? Wie wird z.B. die Vermarktung der Bliesgau-Produkte koordiniert oder das große Biosphärenfest organisiert? Wie engagieren sich die Biosphärenschulen oder die Junior-Ranger und was untersuchen die Naturschützer eigentlich mit den sogenannten Malaise-Fallen? Viele interessanten Fragen, die im Laufe eines FÖJ-Jahres beim Biosphärenzweckverband Bliesgau beantwortet werden. Die FÖJler unterstützen alle Fachbereiche in der Geschäftsstelle in Blieskastel und haben genügend Raum und Zeit um ein eigenes kleines Projekt zu realisieren. In den Seminarwochen treffen sich die FÖJler aus allen saarländischen Einsatzstellen, tauschen ihre ersten gesammelten Berufserfahrungen aus, vertiefen ihr „Ökowissen“ und haben einfach Spaß bei Aktivitäten in der Gruppe und in der Natur.
Info
Das FÖJ im Saarland steht grundsätzlich allen offen, die zu Beginn der Maßnahme (1. September) die gesetzliche Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, aber das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Im Saarland wird das Freiwillige Ökologische Jahr landesweit vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und den Einsatzstellen organisiert und finanziert. https://www.saarland.de/mukmav/DE/service/foej/foej_node.html
Nähere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr im Biosphärenreservat Bliesgau gibt es bei Stefanie Lagaly in der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau (Tel: 06842-9600913, E-Mail: s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu).
Vorbereiten, organisieren und unterstützen: viele der FÖJ-Arbeiten beim Biosphärenzweckverband Bliesgau werden vom PC aus erledigt. Bildautorin: Michelle Schmitt