Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Der Wirtschaftsstandort Homburg hat drei voll erschlossene Gewerbegebiete mit unterschiedlich zugeschnittenen Grundstücken, die vom Liegenschaftsamt der Stadt Homburg, der Wirtschaftsförderung und privaten Unternehmen aktiv vermarktet werden.
Durch die Stärke des Einzelhandels mit einem Anteil von 10% an der Gesamtzahl der Arbeitsstätten ist Homburg eine Einkaufsstadt. Dienstleistungen im touristischen Sektor einschließlich einer starken Gastronomie und Hotellerie haben in den letzten Jahren ausgeprägte Zuwachsraten. Mit der gelungenen Innenstadterneuerung und einer ausgewogenen Einzelhandelsstruktur hat der Innenstadtbereich eine Aufenthaltsqualität erreicht, in der sich Gäste, Touristen, Einkäufer und Bewohner wohlfühlen.
Dr. Karsten Schreiber von der isoplan/Marktforschung und Kollegen aus Saarbrücken referierte als beauftragter Gutachter am Montag, 23. Mai 2011, im Rahmen einer ersten öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Aktualisierung des Märkte-(Einzelhandels-)Konzept“ im Kulturzentrum Saalbau, Zweibrücker Straße 22.