Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Die Kreisstadt Homburg verfügt seit 1997 über einen Seniorenbeirat.
Der Seniorenbeauftragte und Vorsitzende Alexander Ziegler und der Seniorenbeirat sind Ansprechpartner für ältere Mitbürger/innen.
Ihr Ziel ist es, den Stadtrat und die Verwaltung über Anliegen, Interessen und Wünsche der älteren Generation zu informieren und Empfehlungen für Verbesserungen auszusprechen.
Die Sprechzeiten werden bekanntgegeben.
Link zur Satzung: HIER
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung und Vorsitzende des Behindertenbeirates sind Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung.
Ziel des Behindertenbeirates ist die Förderung der freien, gleichberechtigten und eigenständigen Teilhabe dieses Personenkreises. Er zeigt Fehlentwicklungen in Planung und Gestaltung auf, welche Beeinträchtigungen von Menschen mit Behinderungen abbauen sollen.
Die Sprechzeiten werden bekanntgegeben.
Link zur Satzung: HIER
Der Jugendbeirat nimmt in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat und der Verwaltung die Interessen und Belange der jungen Menschen wahr und entwickelt in allen jugendrelevanten Bereichen Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Kreisstadt Homburg.
Link zur Satzung: HIER
Der Integrationsbeirat ist ein politisches Gremium auf kommunaler Ebene, das sich in mehreren Städten bereits etabliert hat, um die gesellschaftliche und politische Teilhabe von Migrantinnen und Migranten zu stärken. Der Beirat setzt sich für die Interessen von Migrantinnen und Migranten in Homburg ein und kann sich mit allen Selbstverwaltungsangelegenheiten befassen, die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund betreffen. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, die Teilhabe zu fördern und Impulse für eine offene, vielfältige Stadtgesellschaft zu geben.
Vorsitzender des Integrationsbeirat: Achmed Tsitak, E-Mail: integrationsbeirat@homburg.de ;
Telefonische Kontaktaufnahme über das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration; Tel.: 06841-101 107
Sitzungstermine 2025
Die Sitzungstermine und Tagesordnungen können über das Bürgerinformationssystem abgerufen werden.
ALLRIS - Sitzungen Kalender (ego-saar.de)
Link zur Satzung: HIER
