Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt

Neues Logo für Fahrzeuge des Baubetriebshofs - Marcel Schmitt entwickelte Signet für städtische Nutzfahrzeuge

Ein größeres Kehrfahrzeug des städtischen Baubetriebshofs (BBH) ist jetzt mit einem neuen Logo unterwegs.

Als erstes der zahlreichen Einsatzfahrzeuge wurde die Kehrmaschine, die vor allem von Robert Kaufmann gefahren wird, mit den neuen Aufklebern ausgestattet. Entwickelt wurde das Logo für den BBH von Marcel Schmitt, der eine eigene Werbeagentur betreibt.

Jens Motsch, der stellvertretende Leiter des BBH, erläuterte, dass er vergleichbare Logos schon häufig bei kommunalen Fahrzeugen gesehen habe. So kam die Idee, mit Hilfe von Marcel Schmitt für die Homburger Fahrzeuge ein eigenes Logo zu entwickeln. Diese sollen auch dazu dienen, um diese von vergleichbaren Fahrzeugen, die hin und wieder fälschlich für städtische Fahrzeuge gehalten werden, zu unterscheiden. Robert Kaufmann ist mit dem Kehrfahrzeug nach einem festen Plan regelmäßig im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Insofern ist die Chance, das Fahrzeug mit dem neuen Logo zu entdecken, recht groß.

Sobald sich die Möglichkeit ergibt, ein weiteres Fahrzeug, das von der Größe und den erforderlichen Flächen passt, mit den Aufklebern zu versehen, soll dies genutzt werden, erklärte Motsch weiter.

BBH Fahrzeug 1 2Der Fahrer der Kehrmaschine, Robert Kaufmann, der stellvertretende Leiter des Baubetriebshofs, Jens Motsch, und Marcell Schmitt (v. l. n. r.), der das Signet entwickelt hat, präsentierten zufrieden das neu gestaltete Fahrzeug.

Veröffentlicht am: 18.07.2017 | Drucken