Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Im Rahmen der Städtebauförderung beginnt die Stadt Homburg ab morgen, Mittwoch, 4. Juli 2018, mit dem Abbruch der ehemaligen Gärtnerei Haas.
Nach der Baustelleneinrichtung erfolgt im ersten Schritt zunächst der reine Abbruch der Gewächshäuser und Massivbauten auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei in Erbach. Für die Ausführung sind rund vier Wochen geplant.
Die veranschlagten Gesamtkosten der Maßnahme, die zu zwei Dritteln gefördert wird, belaufen sich auf annähernd 112.000 Euro. Der Abbruch der Gebäude ist Bestandteil einer Gesamtmaßnahme der Grünflächenabteilung, die das in einem Naherholungsgebiet liegende Gelände rekultivieren möchte. In einem zweiten Schritt erfolgt die Nachnutzung der dann frei gewordenen Geländefläche. Die Planung sieht hier eine multifunktional nutzbare Freifläche vor. So sollen unter anderem Spazierwege sowie eine Plantage mit Nussbäumen angelegt werden.
Aufgrund der Bauarbeiten wird die Brücke auf dem Fußweg zwischen der Luitpoldschule und dem Mehrgenerationenhaus „Haus der Begegnung“ für den Zeitraum von sechs bis acht Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Die Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes sowie durch Förderung im Rahmen des Bundes- und Landesprogramms der Städtebauförderung im Programmteil „Stadtumbau West“, Gesamtmaßnahme: Homburg-Erbach, Einzelvorhaben „Abbruch der ehemaligen Gärtnerei Haas und Folgenutzung“.
Veröffentlicht am: 03.07.2018 | Drucken