Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Das diesjährige Familien- und Kinderfest am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 18 Uhr im Stadtpark Homburg verspricht auch in seiner 24. Auflage für Groß und Klein zum Erlebnis zu werden. Wie in den vergangenen Jahren sind die Organisatorinnen schon seit einiger Zeit dabei, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen.
Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich beteiligen möchten, können über die städtische Homepage www.homburg.de die entsprechenden Antwortbögen herunterladen. Anmeldungen sind noch bis zu diesem Freitag, 12. April, möglich. „Wir hoffen auf viele schöne Ideen von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, um am 7. Juli ein breitgefächertes Angebot aufbieten zu können“, sagen die Organisatorinnen Anke Michalsky und Barbara Emser von der Stadtverwaltung Homburg.
Möglich sind kostenlose Mitmachangebote in den Bereichen Sport, Kreatives, Aktion sowie Natur & Umwelt. Außerdem besteht die Gelegenheit von Auftritten auf einer der Bühnen. In Kombination mit einem Mitmachangebot bzw. einem Bühnenauftritt können die Beteiligten auch ein gastronomisches Angebot bereithalten. Da die Stadt Homburg als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert ist, möchte das Familien- und Kinderfest hierzu einen Beitrag leisten: Alle Standbetreiber sind aufgerufen, fair gehandelte Produkte (z. B. Kaffee) anzubieten.
Erste Acts für das Fest stehen schon fest: „Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh“ treten mit einem interaktiven Konzert auf. Der Kinderliedermacher, dessen Markenzeichen die Kuhfellhose ist, wird außerdem eine rollende Trommelschule anbieten. Auch Georg Linde alias Härr Georg ist wieder am Start und wird als Clown die Lachmuskeln strapazieren sowie das Publikum zum Mitmachen animieren.
Bei Rückfragen stehen die Frauenbeauftragte Anke Michalsky (Tel.: 06841/101-143, E-Mail: anke.michalsky@homburg.de), und Barbara Emser vom Kinder- und Jugendbüro (Tel.: 06841/101-139, E-Mail: barbara.emser@homburg.de) gern bereit.