Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Vier Ladesäulen im Einsatz - Stadtwerke Homburg betreuen Elektroaufladung

SWH LadesäuleStadtwerke-Energieberater Markus Müller an der Ladesäule in der Uhlandstraße.

An vier Säulen können in Homburg aktuell Elektrofahrzeuge Strom laden. Die Stadtwerke Homburg übernahmen dazu jetzt drei Ladesäulen des Landes und betreuen die neue Ladesäule des Saarpfalz-Kreises. Die „Elektro-Tankstellen“ befinden sich in der Uhlandstraße (Nähe Kreissparkasse), auf dem Gelände der Uniklinik (hinter der Haupteinfahrt), am Bahnhof (Parkplatz vor dem Bahnhof rechts) und im Innenhof am Forum.

„Damit ergänzen wir unser Angebot für alternative Antriebe. Nach wie vor bieten wir mit unseren beiden Erdgastankstellen in der Berliner Straße im Industriegebiet West und an der Raststätte Homburg an der A6 die Möglichkeit, Bioerdgas zu tanken. Es stammt aus der Vergärung von Stroh und ist damit C0²-neutral. Die Stadtwerke Homburg halten für die Anschaffung eines neuen Erdgasfahrzeugs ein eigenes Förderprogramm vor. An unseren Elektroladesäulen bzw. an der des Kreises liefern wir Strom aus Wasserkraft - unseren Alpenstrom“, so Stadtwerke-Projektleiter Markus Müller, der in seinem Dienstfahrzeug elektrisch unterwegs ist. „Wir bieten mit unseren Anlagen jetzt die Voraussetzung, damit beide Antriebsformen ein Erfolg werden können. Jetzt ist die Autoindustrie am Zug“, so Müller abschließend.

Veröffentlicht am: 21.08.2017 | Drucken