Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen

Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt

Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt

Flatrate-Karte bei Abgabe von Grüngut verantwortlich nutzen - Stadtverwaltung Homburg behält sich Kontrollen vor

Gruenschnitt1

Seit Mitte März wird an den bekannten Annahmestellen im Homburger Stadtgebiet wieder Grünschnitt durch die Stadt Homburg angenommen.

Die Container in den Stadtteilen und auch der Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen.

Um Grüngut abladen zu können, ist der Besitz einer Flatrate-Karte notwendig, die zum Preis von 25 Euro pro Jahr erworben werden kann. Allerdings ist es nicht möglich, eine erworbene Karte an Freunde oder Bekannte zu „verleihen“. Dass dies praktiziert wird, hat sich gezeigt und stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar.

Die Stadt Homburg hat daher an alle Karteninhaber die Bitte, diese Karten nicht an unbefugte Personen weiterzugeben. Nur wenn sich alle Anlieferer durch den Erwerb einer Karte pro Haushalt am Kostenaufwand beteiligen, ist die Annahme in dieser Form weiter möglich. Bürgerinnen und Bürger, die nicht in Homburg wohnhaft sind, haben leider keine Berechtigung, ihr Grüngut in Homburg abzuladen, sondern müssen sich an ihre Wohngemeinde wenden. Die Verantwortlichen der Stadt werden in Zukunft gegebenenfalls mit dem Ordnungsamt vor Ort Kontrollen durchführen.

Veröffentlicht am: 03.05.2022 | Drucken