Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
„Die Stadt steht zu ihren Vereinen“, bekräftigte BM Michael Forster beim Festkommers in der Sporthalle der SG Erbach.
Mit einem Festkommers hat die Sportgemeinde Erbach vor kurzem ihr 100jähriges Jubiläum gefeiert. Im Namen des Traditionsvereins konnte SGE-Vorsitzender Julian Bay viele Mitglieder, Freunde und Sponsoren in der vereinseigenen Sporthalle an der Eichheck begrüßen.
Als Schirmherr stellte Ministerpräsident Tobias Hans vor allem die Leistung der Ehrenamtlichen in den Vereinen heraus, welche „für den Erhalt einer Gemeinschaft unverzichtbar sind“. Gerade im Saarland gehörten viele Menschen einem Verein an, so Hans. Daher werde das Land auch weiterhin das Ehrenamt unterstützen und fördern, fügte er hinzu. Mit Blick auf den „Virus Fußball“ hoffe er, dass auch künftig in kleinen Vereinen Talente entdeckt werden, die es in die Bundesliga oder sogar in die deutsche Nationalmannschaft schaffen.
„100 Jahre bedeuten Kontinuität und Stabilität über Generationen hinweg“, dankte Landrat Dr. Theophil Gallo allen Mitgliedern der SGE für „ein tolles ehrenamtliches Engagement“.
Bürgermeister Michael Forster hob die „gelebte gute Zusammenarbeit“ in Erbach hervor. Er erinnerte an das „Fußball-Dreiländereck“ aus SG Erbach, DJK Erbach und SV Reiskirchen, aber auch an den Erbacher Handballverein. Sein Dank ging an die ehrenamtlichen Vorstände des Jubiläumsvereins, die aus der Sportanlage an der Eichheck „ein Schmuckstück“ gemacht hätten.
„Die Stadt steht zu ihren Vereinen“, wies der Bürgermeister auf die finanzielle Unterstützung seitens der Stadt hin. Zugleich appellierte er an die Politik, die Vereinsarbeit einfacher zu machen. Was die SG Erbach auszeichne, sei ihr Engagement in Sachen Integration, so Bürgermeister Forster: „Kinder und Jugendliche lernen mit Siegen und Niederlagen umzugehen, aber auch für das Leben.“
Moderiert wurde der Festakt von Joachim Rippel, der die SG Erbach als „eine starke integrative Kraft in dieser Stadt“ bezeichnete. Hintergrund war das Lob des Deutschen Fußballbunds für das Engagement des Vereins außerhalb sportlicher Aktivitäten.
Für die musikalische Gestaltung sorgte ein Ensemble der Uni-Bigband.
Veröffentlicht am: 04.06.2019 | Drucken