Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Vereinsvorsitzender Wolfgang Brünnler (l.) konnte auch Bürgermeister Michael Forster zum Festkommers in Einöd begrüßen.
Zum 100-jährigen Bestehen hatte die Spielvereinigung Einöd-Ingweiler (SVE) ein dreitägiges Programm auf die Beine gestellt. Am vergangenen Freitag ging es mit den Einöder Dorfmeisterschaften auf dem Kunstrasenplatz los, die mit einer „Players Party“ zu Ende gingen. Einen großen Anteil an den Feierlichkeiten hatte der Festkommers am Samstagabend.
Wolfgang Brünnler, der 1. Vorsitzende der SVE, begrüßte die Gäste. In seiner Ansprache dankte er auch der Stadt Homburg für die materielle und finanzielle Unterstützung.
Den längsten Redebeitrag hatte Ortsvorsteher Dr. Karl Schuberth, der wichtige Etappen der Vereinsgeschichte näher vorstellte. „Als FV Schwalbe begann 1919 alles, wobei der Namensursprung unklar ist“, sagte Schuberth. Bei diesem Namen blieb es aber nicht, nach der Vereinsneugründung wurde 1930 die Bezeichnung Spielvereinigung in Anlehnung an den damaligen Spitzenclub Spielvereinigung Fürth festgelegt. Schon sieben Jahre später wurde durch die Nazionalsozialisten festgelegt, dass der Verein nun VFL Einöd heißt. Die Wiedergründung des SVE fand 1946 statt. Von nun an blieb es bei dem Namen. Von wesentlicher Bedeutung war auch der Neubau des Sportplatzes in der Karl-Leibrock-Straße, der 1960 eingeweiht wurde, und das bisherige „Sorgenkind“, den Platz am Bruchberg, ablöste. Nach jahrelanger Spiel- und Trainingstägigkeit auf dem Hartplatz wurde dieser 2004 in einen Kunstrasenplatz umgebaut, der mittlerweile vor rund zwei Jahren eine neue Decke bekam.
Bürgermeister Michael Forster sparte nicht am Lob für den Klub, insbesondere bedankte er sich auch beim Vorstand, für eine „100-jährige erfolgreiche Vereinsarbeit und ehrenamtliches Engagement“. Forster sagte, dass der Verein gut dastehe, über ein tolles Gelände verfüge und eine hervorragende Jugendarbeit betreibe. Die Stadt werde im Rahmen ihrer Möglichkeiten diese Arbeit weiter unterstützen.
Das sportliche Wochenende endete mit einem Gottesdienst und einigen Fußballbegegnungen, wie gegen den Regionalligisten FC 08 Homburg, die Einöder unterlagen hier mit 0:12.
Veröffentlicht am: 16.07.2019 | Drucken