Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bürgermeister Michael Forster (Mitte) präsentierte die neuen Schirme im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus gemeinsam mit dem Kulturbeigeordneten Raimund Konrad und der Leiterin für Kultur und Tourismus, Susanne Niklas.
Die Stadt Homburg möchte die schönsten und bedeutendsten städtischen Bauwerke der Öffentlichkeit präsentieren. Und wie geht das besser als mit einem Regenschirm? Zwar kommt nun hoffentlich ein regenfreier Frühling, dennoch ist dieses Accessoire geeignet als treuer Begleiter, falls doch mal irgendwann ein paar Regentropfen vom Himmel kommen. Und dabei kann man dann noch die Schönheiten Homburgs begutachten.
Für den Schirm wurden bewusst nur Bauwerke ausgewählt, da diese die Geschichte Homburgs widerspiegeln.
Auf dem Schirm zu sehen sind das Kloster Wörschweiler, die Festung Homburg auf dem Schlossberg, die Orangerie - Überreste des ehemaligen Schlosses Karlsberg, das Edelhaus im Römermuseum Schwarzenacker, die Gustavsburg in Jägersburg, der Homburger Hof mit dem Freiheitsbrunnen, der Marktplatz mit der Stadtpfarrkirche und das neue renovierte Haupthaus des Guts Königsbruch in Bruchhof.
Auf dem Verschlussband befindet sich das Logo der Stadt Homburg.
Bürgermeister Michael Forster und der ehrenamtliche Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Raimund Konrad, stellten die Schirme bei einer Pressekonferenz im Rathaus am Dienstag, 26. März 2019, vor und freuen sich, „ab sofort die schönsten Seiten der Stadt spazieren tragen zu können.“ Auch als Geschenk sei der Schirm bestens geeignet, so Forster.
Die Idee eines solchen Schirmes hatte die Leiterin der Abteilung für Kultur und Tourismus, Susanne Niklas: „Ich möchte, dass die Homburger Bevölkerung stolz auf ihre lebendige Geschichte ist und dies auch gerne zeigt. Es sollten nun möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit diesem Schirm auf Reisen gehen und so die Neugierde Fremder wecken.“
Den Schirm gibt es sowohl als Taschenschirm als auch als großen Stockschirm in überbreiter Ausführung, so dass er problemlos zwei Personen vor Regen schützen kann.
Insgesamt wurden 700 Stockschirme und 600 Taschenschirme bestellt. Der Taschenschirm kostet 18,90 Euro, der Stockschirm 22,90 Euro. Erhältlich sind beide Exemplare ab sofort im Kulturamt der Stadt Homburg, Am Forum 5, 66424 Homburg, Tel.: 06841/101-168 sowie in der Stadtbibliothek am Historischen Marktplatz.